
Foto: MAU
„DIY Evolution: Zukunft gemeinsam gestalten“ ist das diesjährige Hauptthema. Über 1.000 Teilnehmer werden in der irischen Hauptstadt erwartet. Die Baumarktbranche müsse erkennen, wie schnell und tiefgreifend die gegenwärtige digitale Revolution ist, heißt es von Seiten der Veranstalter Edra. Fediyma und Ghin. Das Ausmaß und die Auswirkungen der Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen seien aufregend und erschreckend zugleich. Vom Einzelhandel bis zur Industrie müssten Unternehmen, die in traditionellen Modellen arbeiten, sich weiterentwickeln und die rasanten Fortschritte der digitalen Kerntechnologien nutzen, um relevant zu bleiben. Interessante Einblicke in ihre jeweiligen Geschäftsmodelle gewähren unter anderen vor allem die Referenten Sergio Giroldi (OBI, Deutschland), Osamu Watanabe (Lixil Viva, Japan), Erwin van Osta (Hubo, Belgien), Igor Kolynin (Petrovich, Russland) und Hartmut Jenner (Kärcher, Deutschland). Steve Collinge von der Plattform Insight DIY wird erneut eine Podiumsdiskussion leiten.
In diesem Jahr wird dem Global DIY Summit das Build-Forum vorangestellt, das von EDIN, einem B2B-fokussierten Verband in Europa, organisiert wird. Am 4. und 5. Juni versammelt diese Veranstaltung Führungskräfte und wichtige Entscheidungsträger der führenden Baustoffhändler, Bauunternehmer, Kooperationen und Hersteller, und zwar unter dem Motto „Next Generation Supply Chain“. Das Ziel des Forums ist es, eine einzigartige Plattform für hochrangiges Networking und Diskussionen über die neuesten Trends und zukünftigen Entwicklungen in den Bereichen Baumaterialien, professionelles Material und Bauwesen bereitzustellen, einschließlich Keynotes von Weltklasse und Podiumsdiskussionen, in denen die wichtigsten Vordenker der Branche vorgestellt werden. Die Veranstaltung kostet zusätzlich 400 Euro. Die Registrierung für die Veranstaltung kann im Zuge der Registrierung für den Global DIY Summit abgeschlossen werden.
08.05.2019