
Foto: Pexels/Malte Luk
Rund 5,5 Milliarden Euro haben die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte im dritten Quartal 2020 umgesetzt (+13,9 Prozent im Vorjahresvergleich), wie der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) mitteilte. Damit schwächt sich das Wachstum im Vergleich zum zweiten Quartal (+22,5 Prozent) deutlich ab, bleibt aber auf einem sehr hohen Niveau.
„Diese Zahlen sind erfreulich und spiegeln sehr realistisch den hohen Arbeitsumfang unserer Mitarbeiter auf der Fläche wider“, sagt BHB-Vorstandssprecher Peter Tepaß (Obi). „Während die Kollegen und Kolleginnen in den deutschen Märkten fast durchgehend dieses zweistellige Wachstum unter hohen Sicherheitsstandards umsetzten, kann man zudem in der Umsatzkurve der schweizer und der österreichischen Bau- und Gartenfachmärkte deutlich die Folgen eines wochenlangen Lockdowns ablesen.“
Farbe und Gartensortimente stark nachgefragt
In Österreich setzte die Branche von Januar bis September rund 2,3 Milliarden Euro um (+11,4 Prozent), in der Schweiz rund 2,8 Milliarden Schweizer Franken (+7,4 Prozent).
Mit Blick auf die Sortimente gab es in Deutschland im Jahresverlauf die größten Zuwächse bei Farbe und Malerzubehör (+28,7 Prozent), Gartenausstattung (+26,2 Prozent), Holz (+25,5 Prozent), Gartenmöbeln (+25,2 Prozent) sowie bei Werkzeug (+21,9 Prozent). Einzige Warengruppe mit negativer Entwicklung ist „Automotive“ (Autozubehör, Anhänger, Fahrzeuge.) mit einem Minus von 3,7 Prozentpunkten.
24.11.2020