
Foto: BaumarktManager
Die Transaktion umfasst das General Builders Merchants-Geschäft von CRH in Europa, einschließlich des Sanitärheizungs- und Sanitärgeschäfts. Sie zeige „die weitere Umsetzung der CRH-Strategie, durch ein aktives Portfoliomanagement, eine effiziente Kapitalallokation und die Schaffung einer einfacheren und mehr fokussierten Organisationsstruktur für die Zukunft Werte für unsere Aktionäre zu schaffen“, sagt CRH-Chef Albert Manifold.
Nach den Worten von Lionel Assant, European Head of Private Equity bei Blackstone, ist die CRH-Handelssparte mit ihrer „führenden Marktposition und starkem Managementteam“ gut positioniert, um sowohl organisch als auch durch Fusionen und Übernahmen weiter zu wachsen.
Mit dem Abschluss der Transaktion rechnen die Beteiligten nach Genehmigung durch die Kartellbehörden im vierten Quartal 2019.
Die Hagebau erwartet im Zuge des Verkaufs keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit ihrem Gesellschaftsunternehmen Bauking, das wie unter anderem auch die österreichische Firma Quester zu CRH gehört. Entsprechende Informationen von BaumarktManager bestätigte die Soltauer Verbundgruppe. Bauking äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht.
17.07.2019