
Foto: Screwfix
Der Frage, welche Kommunikationswege die stationären Händler nutzen und welche Medien im Rahmen der Produktwerbung weiter an Bedeutung gewinnen, ging das IFH Köln im Rahmen des HDE-Handelskonjunkturindex im August nach.
Dabei zeigt sich, dass klassische Werbeformen im stationären Handel zwar noch immer die Nase vorn haben, aber auch Online-Maßnahmen durchaus an Relevanz gewinnen. 83 Prozent der befragten Teilnehmer nutzen Anzeigen in Print-Zeitungen oder -Zeitschriften in ihrer Kommunikation. Knapp die Hälfte schaltet sogar regelmäßig Anzeigen. Während wie der ECC-Konjunkturindex im Juni zeigte Online-Händler auch eher auf Online-Werbemaßnahmen setzen, vertrauen die stationären Händler noch vielfach den klassischen Werbeformen und nutzen Direktmailings (60 Prozent), Beilagen in Printformaten (60 Prozent) oder Haushaltswerbung (46 Prozent).
31.01.2018