
Foto: Pixabay
Konsumenten sind beim Einkaufen Nachhaltigkeit und Regionalität zunehmend wichtig, so die Kölner Handelsforscher. Während rund ein Drittel der Befragten angab, 2020 vermehrt bewusst lokale Händler unterstützt und mehr auf nachhaltige Produkte geachtet zu haben, wird sich dieser Wert voraussichtlich weiter erhöhen. Aktuell gibt rund die Hälfte der Befragten an, zukünftig häufiger lokal kaufen und auf Nachhaltigkeit achten zu wollen.
Mehr als die Hälfte (65 Prozent) der befragten Konsumenten findet lokale Onlineplattformen interessant. Dieses Interesse zeigt sich über alle Altersgruppen hinweg, ist jedoch bei den 18- bis 29-Jährigen (68 Prozent) am deutlichsten ausgeprägt.
Auch die tatsächliche Nutzung lokaler Onlinemarktplätze ist im Verlauf der Pandemie gestiegen – um rund drei Prozentpunkte auf 15 Prozent der Befragten. Wieder sind es vor allem die Jüngeren, die diese Entwicklung treiben. Insgesamt plant knapp ein Viertel (23 Prozent) der Befragten zukünftig über digitale lokale Plattformen einzukaufen.
16.02.2021