E-Learning umfasst das Lernen, bei dem elektronische oder digitale Medien zur Verbreitung von Lernmaterial oder zur Unterstützung von zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen. Klingt erst mal abstrakt, aber hat jeder schon mal gemacht.
Studie: Die unbekannten Allround-Handwerker
Die Zahl der werkstattlosen Allround-Handwerker ist in den letzten Jahren stark gestiegen, dennoch ist immer noch wenig über sie bekannt. Die Marktforschungsstudie „Die unbekannten Allround-Handwerker“ bringt Licht ins Dunkel und zeigt das Potential für den Markt auf.
Die Baumarktkette Hornbach hat die Ertragsprognose 2019/20 nach signifikantem Ergebnisanstieg im dritten Quartal angehoben. Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2019/20 wurde bestätigt.
Einer der größten Gesellschafter der Hagebau, die Mölders Holding GmbH mit Sitz in Bad Bevensen, strukturiert seine Führungsebene um. Thomas Liedloff und Alexander Maaß wurden zu weiteren Geschäftsführern ernannt.
Markt- und endkundenseitige Veränderungen stellen die deutsche DIY-Branche derzeit vor große Herausforderungen. Damit diese Überwunden werden, muss der Handel und die Hersteller besser zusammenarbeiten, statt gegeneinander.
Morgen eröffnet Bauhaus eine neue Filiale in Dresden. Mit rund 20.000 Quadratmeter Verkaufsfläche ist der größte Baumarkt in der sächsischen Landeshauptstadt entstanden. Auffällig: die neue Abteilung für Tiernahrung und -zubehör sowie die elektronischen Preisschilder.
In der neuen IFH-Studie werden das Beschaffungsverhalten von Handwerkern und deren Weg zum Kundenauftrag näher beleuchtet. Der Baumarkt wird teilweise als Anlaufstelle zur Materialbeschaffung, aber kaum als Kontakt zu neuen Kunden genutzt.
Zum Jahresende 2019 übernimmt das Gartencenter-Unternehmen Vähning den Dehner-Standort am Lingener Damm in Rheine. Der Markt hat nicht ins Dehner-Portfolio gepasst, für Vähning ist er eine ideale Ergänzung.
Die Kooperationszentrale der Eurobaustoff meldet, bereits zehn Arbeitstage vor dem Jahreswechsel das Einkaufsvolumen des vergangenen Jahres sowie die Planzahlen für 2019 überschritten zu haben.
Heute fällt mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt der Startschuss für den neuen Fortbildungsberuf Fachwirt/in im E-Commerce. Der Fachwirt soll an den im vergangenen Jahr eingeführten neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce anknüpfen.
Der Einzelhandel hat sich in der Woche vor dem zweiten Advent mit dem Geschäftsverlauf zufriedener gezeigt als noch in der vergangenen Woche. Das macht eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter Einzelhändlern in ganz Deutschland deutlich.