
BaumarktManager Dezember 2020 ist verfügbar! In diesen Tagen kommt die neueste Ausgabe von BaumarktManager auf Ihren Tisch.
Inhalt:
Titel-Thema im Dezember sind Biozid-Produkte: Ausweitung der Kampfzone - Umweltministerium will SB-Verbot. Das Bundesumweltministerium will den Verkauf von Biozid-Produkten einschränken. Baumärkte wären betroffen und müssten voraussichtlich mehrere Millionen Euro für notwendige Umbauten und Mitarbeiterschulungen aufwenden. Handels- und Industrieverbände lehnen die Pläne als unverhältnismäßig und nicht nachvollziehbar ab. Ausgang ungewiss.
In der Rubrik Magazin finden Sie wieder unser Baumarkt-Barometer. In der
nationalen
und
internationalen
Baumarktliste erfahren Sie, welcher Baumarkt eröffnet, umbaut oder schließt. Außerdem gewährt das Heft einen kleinen Einblick in unser Schwersternmagazin

Interessiert? Dann abonnieren Sie das BaumarktManager Mini-Abo für zwei Monate zum Vorteilspreis.
In der Rubrik Branche betrachten wir im Rahmen unseres Länderreports den DIY-Markt in der Schweiz. Mit Umsätzen auf Vorjahresniveau gab es im schweizerischen Baumarkthandel 2019 kaum Grund zur Freude. Ein deutlicher Zuwachs zeichnete sich in der ersten Hälfte dieses Jahres ab, obwohl die Märkte aufgrund der Pandemie lange geschlossen blieben.
In dem Beitrag "Youtube als Expertenplattform" beschäftigen wir uns mit dem Thema Social.Media-Marketing. Wie bringe ich Lampen richtig an? Wie verlege ich Steinplatten? Und was muss ich beim Tapezieren und Lackieren beachten? Fragen über Fragen, mit denen sich wahrscheinlich jeder an einem gewissen Punkt im Leben beschäftigt.
Des Weiteren finden Sie die jüngsten personellen Änderungen in der Baumarktbranche in der Rubrik „Köpfe“.
Im Bereich Handel gab es einen Mystery Shopping Test "Erfolgreich beraten ist nicht einfach". In unserer monatlichen Testreihe geht es diesmal um das „Verkaufsgespräch“. Das Verkaufsgespräch steht aus Sicht eines unentschlossenen und fragenden Kunden im Mittelpunkt eines erfolgreichen Baumarktbesuches. Im Optimalfall gewinnt der Verkäufer durch gezielte W-Fragen schnell einen Überblick über den Bedarf des Kunden und kann ein entsprechendes Produkt zielgerichtet empfehlen. Aus Sicht des Baumarktes kommen im besten Falle dann noch Zusatzverkäufe hinzu, die der Verkäufer im Rahmen des Cross-Sellings platzieren kann.
Im Beitrag Globus - "Alle Märkte werden versandfähig" geht es um den Online-Shop. Die Fachmarktsparte des saarländischen Konzerns, zu der vor allem die Baumärkte zählen, ist im Geschäftsjahr 2019/2020 im Vorjahresvergleich um 5,1 Prozent gewachsen. Der Umsatz stieg auf fast 2 Milliarden Euro. Auch das Onlinegeschäft hat zuletzt stark angezogen, wie Baumarkt-Chef Timo Huwer auf der Bilanzpressekonferenz berichtete.
In der Rubrik Lieferanten, geht es rund um das Schwerpunktthema Sanieren, Renovieren, Modernisieren - was gibt es neues bei den Sortimenten?
Der Bereich Veranstaltungen ist derzeit aufgrund der aktuellen Lage "ein wenig auf Eis gelegt".
Was die neue Ausgabe noch bereit hält, finden sie im Inhaltsverzeichnis
Kundenradar
Für die Messung von Besucherströmen im Einzelhandel stellt RM Handelsmedien die neue GPS-basierte Marktforschungslösung „Kundenradar“ vor. Mit unserem Anspruch „Die reale Welt messbar machen“ gewinnen Sie objektive Einblicke ins Tagesgeschäft und erkennen zusätzliche Besucher- und Kunden-Potenziale. Das Kundenradar unterstützt Sie bei der Erfassung und Auswertung von Ladenbesuchen wie der operativen Kennzahlen.
Wenn Sie bereits Abonnenten sind, können Sie schon jetzt auf unser digitales Portfolio zugreifen und die Dezember-Ausgabe als Zeitschriften-App oder E-Paper lesen.
Zum E-Paper geht es im Login-Bereich.
Für mobile Endgeräte empfiehlt sich die Ansicht über unsere:
Apple-Zeitschriften-App oder für
Android-Nutzer über die Keosk-App.
Einzelne Artikel zur neuen Ausgabe finden Sie außerdem unter http://rm-handelsmedien-select.de/
01.12.2020