Besucher auf der internationale Eisenwarenmesse Italien
Aussteller und Besucher zeigten sich zufrieden mit der neuen Messe. (Quelle: Kölnmesse)

Branche 19. May 2023 Internationale Eisenwarenmesse Italien erfolgreich zu Ende gegangen

Die Internationale Eisenwarenmesse Italien 2023, veranstaltet von der Kölnmesse Italien, die vom 5. bis 6. Mai auf der Fiera di Bergamo stattfand, war mit 302 Ausstellern aus 20 Ländern in ihren beiden Hallen ausverkauft. Mit mehr als 5.300 Besuchern aus 30 Ländern erreichte die Messe ihre Ziele und erfüllte alle Erwartungen.

Die Internationale Eisenwarenmesse Italien hat sich zum Ziel gesetzt, das neue italienische "Zuhause" für Hardware sowohl auf italienischer als auch auf europäischer Ebene zu werden und beherbergt die gesamte Welt der Eisenwaren, des Bauens, des Heimwerkens, des Außenbereichs und des Gartens sowie der Sicherheit, Farben und Farben, Elektrizität und Industriebedarf. Ergänzend zur Eisenwarenmesse findet die italienische Veranstaltung künftig in ungeraden Jahren statt.

"Seit einiger Zeit sammeln wir klare Signale aus dem italienischen und europäischen Markt, um  eine Veranstaltung zu organisieren, die der Hardware-, Bau- und Heimwerkerwelt gewidmet ist, die es in Italien noch nicht gab. Und der Markt hat uns Recht gegeben", kommentiert Markus Oster, Bereichsleiter Messemanagement, Kölnmesse in Deutschland.  "Der Erfolg dieser ersten Ausgabe beruht auf all unserer Erfahrung als Messeveranstalter, die es uns ermöglicht hat, eine Messeausstellung zu strukturieren, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Branche entspricht.  Auch dank der starken Unterstützung dieser ersten Ausgabe  der vielen europäischen und italienischen Verbände ist es uns gelungen, die repräsentativste Plattform in Italien für den europäischen Markt zu schaffen", ergänzt Thomas Rosolia, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölnmesse Italien.

Internationale Eisenwarenmesse Italien kooperiert mit EDRA/GHIN

Die Partnerschaft mit EDRA/GHIN (European DIY Retail Association-EDRA und Global Home Improvement Network-GHIN) war ein wichtiger Schritt zur Etablierung der Veranstaltung auf europäischer Ebene.  "Die Internationale Eisenwarenmesse Italien war eine der erfolgreichsten ersten Ausgaben einer Messe, die ich je erleben durfte", kommentierte John W. Herbert, Generalsekretär von EDRA/GHIN.  "Die Organisatoren des Branchentreffens in Bergamo können sehr stolz auf das sein, was sie mit dieser Messe  erreicht haben, die eine vielversprechende Zukunft haben wird. "

Unterstützung durch nationale und internationale Verbände

Die führenden Verbände der verschiedenen Sektoren, mehr als zwanzig davon sowohl italienische als auch europäische, bestätigten ebenfalls ihre Unterstützung und Zusammenarbeit für die Messe. Zu nennen sind der Berufsverband des Eisenwarenhandels (ZHH); FWI, der Verband der Werkzeughersteller in Deutschland; Assofermet Ferramenta,  der Verband der Hardware-Distributoren. Auch auf regionaler Ebene war die Resonanz groß und die Zusammenarbeit von Organisationen mit starken Wurzeln in der Region zu gewinnen, darunter Ance Bergamo, Confartigianato Imprese Bergamo, Confindustria Bergamo und insbesondere Ascom Confcommercio Bergamo, zu dem eines der größten Hardware-Geschäftsnetzwerke Italiens gehört.

zuletzt editiert am 19.05.2023