
Foto: pixabay
Ein verändertes Konsumverhalten und staatliche Regulierung auf nationaler wie supranationaler Ebene zwingen Unternehmen, ökologische Aspekte stärker in ihre Strategie zu integrieren. Bei den 13. Kölner Gesprächen, die am 26. September 2019 stattfinden, stellt BaumarktManager die Megatrends Ökologie und Nachhaltigkeit in den Fokus.
Get-Together im Brauhauskeller des Früh am Dom in Köln am 25. September 2019 ab 18.30 Uhr |
---|
Der Tagesablauf für die Kölner Gespräche 2019 am 26. September |
---|
13. Kölner Gespräche: „Alarmstufe Grün!" | |
8.30 |
Registrierung und Kaffee |
9.15 |
Begrüßung und Einführung Stefan Bartels und Klaus Mauelshagen, BaumarktManager |
9.30 |
Nachhaltigkeitsreporting – aber wie? Dr. Udo Westermann, future e.V. |
10.15 |
Eine neue Welt selbst bauen – mit HORST |
Philipp Möller, HORST Retail Concepts GmbH | |
10.45 |
Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause |
11.15 |
Marktchecks der Deutschen Umwelthilfe: Die Umsetzung umweltrelevanter Verbraucherschutzvorschriften in Baumärkten auf dem Prüfstand |
Agnes Sauter, Deutsche Umwelthilfe e.V. | |
11.45 |
Umweltrechtliche Vorgaben an Produkte und drohende Sanktionen bei Rechtsverstößen |
Dr. Anno Oexle, Köhler & Klett Partnerschaft von Rechtsanwälten | |
|
|
12.15 | Erklärung zur Lage der DIY-Nation |
Christoph Brüske, Büro Brüske Kabarett & Events | |
|
|
12.30 | Mittagspause |
13.45 |
Round Table Session |
Themen:
„Grüne“ Verpackungen Nachhaltigkeitsstandards in Handel und Industrie Ökologische Produkte im Sortiment |
|
14.45 |
Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause |
15.15 |
Podiumsdiskussion: Rücknahme und Entsorgung im Einzelhandel: Lästige Pflicht oder Chance für besseren Kundenservice? |
16.00 |
Musikalische Zusammenfassung |
Christoph Brüske | |
16.15 |
Ende der Veranstaltung |
08.07.2019