
Login
GPS-basierte Marktforschung
GPS-basierte Marktforschung zur genauen Analyse von Besucherströmen
Bewegungsmuster von Ladenbesuchern verstehen – Performance Daten wie bei Google Analytics
Für die Messung von Besucherströmen im Einzelhandel stellt RM Handelsmedien die neue GPS-basierte Marktforschungslösung „Kundenradar“ vor. Mit unserem Anspruch „Die reale Welt messbar machen“ gewinnen Sie objektive Einblicke ins Tagesgeschäft und erkennen zusätzliche Besucher- und Kunden-Potenziale. Das Kundenradar unterstützt Sie bei der Erfassung und Auswertung von Ladenbesuchen wie der operativen Kennzahlen. Und schafft so die solide Grundlage für Ihre faktenbasierten Entscheidungen:
• Analysen, Trends und Prognosen zu Besucherzahlen und der Conversion Rates
• Unterstützung bei der Personalplanung
• Marketingerfolgskontrolle
• Standortbewertung und Beurteilung der Attraktivität eines Objekts
Das Kundenradar misst täglich DSGVO-konform 1,3 Milliarden Datenpunkte und weit über 5 Millionen Laden-Besuche von über 2,1 Millionen Smartphones in Deutschland. Mit der GPS-Ortung in Smartphones lassen sich Bewegungsströme im gesamten Bundesgebiet auswerten, sei es im Einzelhandel, aber auch auf Messen oder bei Großereignissen wie Fußballspielen und Live-Events.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Ob zur Analyse von Verkehrsströmen, bei städteplanerischen Überlegungen bis hin zur Messung von Ladenbesuchen, Passantenströmen oder umfangreichen Bewegungsprofilen bei Veranstaltungen.
• Unterstützung bei der Personalplanung
• Marketingerfolgskontrolle
• Standortbewertung und Beurteilung der Attraktivität eines Objekts
Das Kundenradar misst täglich DSGVO-konform 1,3 Milliarden Datenpunkte und weit über 5 Millionen Laden-Besuche von über 2,1 Millionen Smartphones in Deutschland. Mit der GPS-Ortung in Smartphones lassen sich Bewegungsströme im gesamten Bundesgebiet auswerten, sei es im Einzelhandel, aber auch auf Messen oder bei Großereignissen wie Fußballspielen und Live-Events.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Ob zur Analyse von Verkehrsströmen, bei städteplanerischen Überlegungen bis hin zur Messung von Ladenbesuchen, Passantenströmen oder umfangreichen Bewegungsprofilen bei Veranstaltungen.

Lokalisierung und Tracking von Smartphones über GPS und lokale Wifi-Fingerprints für unterschiedlichste Anwendungsgebiete. So lassen sich Bewegungsmuster erkennen und interpretieren.
Besucherströme und –verhalten:
• Besucherverhalten analysieren
• Performance der Handelsflächen steigern
• Erfolge mit Kennzahlen belegen
• Trends und Prognosen für faktenbasierte Entscheidungen
• Anonym und datenschutzkonform