Flohmarkt, Second Hand, Ware
Kunden interessieren sich vermehrt für Second Hand Ware, das birgt Chancen für Händler. (Quelle: Pixabay)

Handel 9. December 2022 Umfrage: Second Hand Geschenke spielen immer größere Rolle

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Appinio-Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy.

Demnach zeigen sich rund 40 Prozent aller Befragten offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen. "Geschenke aus zweiter Hand waren in vielen Köpfen lange Zeit ein Tabu. Es ist toll zu sehen, dass der Gedanke des nachhaltigen Konsums auch beim Schenken eine immer größere Rolle spielt," so Anna Geyer, Commercial Lead DE/AT, Sellpy.

Ikea Fundgrube als Geschäftsidee

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth macht deutlich, dass "auch vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftslage bestehende Verhaltensmuster beim Geschenkeinkauf überdacht werden. Das Weihnachtsgeschäft wird vielschichtiger und bietet Unternehmen Chancen für die Umsetzung innovativer Angebote." So bietet der Möbelhändler Ikea bereits seit längerem an, gut erhaltenen Ikea Möbeln, die man nicht mehr braucht, eine zweite Chance zu geben. Auf der Website wendet sich der schwedische Möbelhändler an seine Kunden: "Wir kaufen dir ausgewählte Produkte ab, damit sie in unserer Fundgrube eine zweite Chance bekommen und einen neuen Besitzer finden können."

Wenig überraschend: In der Altersgruppe der 25-44-Jährigen gibt ein Drittel der Befragten an, schon mindestens einmal ein Second Hand-Produkt zu Weihnachten verschenkt zu haben. Zudem kann sich rund jeder Zweite vorstellen, auch dieses Jahr ein Second Hand Geschenk unter den Weihnachtsbaum zu legen.

Am liebsten werden laut Umfrage Second Hand Geschenke aus den Bereichen Home & Decor, Accessoires oder Elektronik ausgewählt. Die Umfrage zeigt außerdem, dass der Trend sich hauptsächlich auf Online-Shopping bezieht.

Vor allem Frauen und ältere Personen gaben an, sich tendenziell mehr über ein Second Hand Geschenk zu freuen, als über ein neu gekauftes Geschenk.

Treiber Nachhaltigkeit

Laut Umfrage ist der Trendverlauf auf nachhaltiges Verhalten zurückzuführen und besonders bei den 25-44-Jährigen ausgeprägt. Nachhaltigkeit ist demnach auch der Hauptgrund für Geschenke aus zweiter Hand. Als zweiten ausschlaggebenden Grund, sich gegen den Kauf neuer Produkte zu entscheiden, wurde ein niedrigerer Preis genannt.

zuletzt editiert am 09.12.2022