
Foto: Schulz
Die Ladies Night in den Baumärkten sind sehr beliebt, aber wegen Corona fast nicht mehr vorhanden. Die Frage ist nun: „ab wann wird es wieder eine Ladies Night im Baumarkt geben?“. Das ist ungewiss.
Der große Vergleich
Nach sechs besuchten Ladies Nights ziehen die Testerinnen daher einen Schlussstrich und wagen den Vergleich. Denn Sie wissen ja: jede besuchte Ladies Night ist nur eine Momentaufnahme. Auch wenn sich unser Fazit auf jeweils nur eine Veranstaltung bezieht, ist es erlaubt. Denn wir betrachten sie aus Kundensicht. Zudem wird das Konzept ja nicht von einem Termin zum nächsten neu erfunden. Dennoch kann es in einem anderen Baumarkt, an einer anderen Station im Baumarkt und/oder zu einem anderen Termin besser laufen. Allerdings auch schlechter.
Die abschließende Betrachtung erfolgt rubrikenbezogen und wird wie bei einer Fußballübertragung aufgebaut. Dazu gehören eine Vorspielzeit, erste Hälfte, zweite Hälfte und die Nachspielzeit. In der Beurteilung der Bereiche, die zum großen Teil von den durchführenden Protagonisten vor Ort abhängt, wird Sylvia Thiel, die Fachfrau fürs Kommunikative, zu Wort kommen. Denn es geht nicht nur darum, den Ist-Zustand festzustellen und zu vergleichen, sondern vor allem darum, aufzuzeigen, wie Kundenservice – und etwas anderes ist eine Ladies Night nicht – verbessert werden kann. Best Practice eben.
Die Ergebnisse der Betrachtung finden Sie in der Ausgabe 07/08.2020 von Baumarktmanager. Zum E-Paper geht es hier .
Zu RM-Handelsmedien-Select
08.10.2020