Am 1. August sind 28 junge Menschen bei Landgard in ihre Ausbildungen gestartet. Deutschlandweit bereitet die Erzeugergenossenschaft nach eigenen Angaben in diesem Jahr in sieben verschiedenen Berufszweigen neue Nachwuchskräfte auf das spätere Arbeitsleben vor.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltungen in der Unternehmenszentrale in Straelen-Herongen machte Landgard-Ausbildungskoordinator Florian Doering darauf aufmerksam, dass die jetzt startenden Jahrgänge vor einer besonders großen Herausforderung stehen. „Schließlich hatten sie aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger Chancen, bereits vor dem Schulabschluss z.B. in Praktika erste praktischer Erfahrungen im Arbeitsalltag zu sammeln." Das werde natürlich berücksichtigt, hierzu würden besondere Schulungen angeboten, so der Ausbildungskoordinator. Beispielsweise stehe im vierten Quartal 2022 ein Online-Seminar zum Thema Kommunikation für alle Auszubildenden auf dem Plan, sagt Florian Doering.
Aufgeteilt auf die jeweiligen Berufszweige ergibt sich folgendes Bild: als Kaufleute im Groß- und Außenhandel (sieben neue Auszubildende), Kaufleute für Büromanagement (ein neuer Auszubildender), Fachinformatiker*in Systemintegration und Fachkraft für Lagerlogistik (je drei neue Auszubildende), Berufskraftfahrer*in (ein neuer Auszubildender) sowie die beiden 2021 neue konzipierten Ausbildungswege im Landgard-Fachhandel als Kaufleute im Einzelhandel (elf neue Auszubildende) und als Verkäufer*in (zwei neue Auszubildende).
Für das aktuelle Ausbildungsjahr sind laut Landgard zudem noch einige Ausbildungsplätze frei. Eine Übersicht der offenen Stellen ist in der Stellenbörse auf karriere.landgard.de zu finden. Ab Oktober 2022 nimmt Landgard die ersten Bewerbungen für das nächste Ausbildungsjahr 2023 entgegen.