Drei führende Akteure der Grünen Branche machen sich vom 14. August bis zum Jahresende mit der Aktion "Blumen-Bon" gemeinsam für blühende Umsätze stark. Beim „Blumen-Bon“- Gewinnspiel warten jeden Monat aufs Neue fünf Einkaufsgutscheine über 250 Euro auf die Verbraucherinnen und Verbraucher.
„Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten braucht die Grüne Branche unser gemeinsames Engagement, um zusätzliche Verkaufsanlässe zu generieren“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing & Kommunikation bei Landgard. Erstmals haben drei führende Akteure der Blumen- und Pflanzenbranche – der Fachverband deutscher Floristen (FDF) e.V., der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) e.V. und als Initiator „Blumen - 1000 gute Gründe“ – ihre Kräfte gebündelt, um mit der Aktion „Blumen-Bon“ neue Umsätze für die Grüne Branche zu generieren.
Gebündelte Kräfte
„Nach mehreren starken Jahren ist der Umsatz mit Blumen und Pflanzen Anfang 2022 mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und der sprunghaft gestiegenen Inflation massiv eingebrochen. Zwar hat sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher seitdem immer mal wieder leicht verbessert, aber das allein reicht nicht aus. Daher sind wir überzeugt, dass wir mit gebündelten Kräften und einer breiten Sichtbarkeit für die Kampagne und damit für den Fachhandel mehr erreichen können“, schildert Michael Hermes die Hintergründe der Gemeinschaftsaktion.
Und so funktioniert es: Um die Aktion bekannt zu machen, erhält der Fachhandel bei Bloomways, Veiling Rhein-Maas und Landgard ein breites Paket kostenloser Werbematerialien zum „Blumen-Bon“-Gewinnspiel, die er im eigenen Geschäft nutzen kann. Zusätzlich weckt ein umfassendes Werbepaket vor allem in Social Media und mit TV-Spots Aufmerksamkeit für den „Blumen-Bon“. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, laden Verbraucherinnen und Verbraucher nach einem Einkauf über mindestens 35 Euro ein Foto des entsprechenden Kassenbons unter www.1000gutegruende.de/blumen-bon hoch. Jeden Monat verlost die Aktion „Blumen-Bon“ unter allen neuen Einsendungen fünf Einkaufsgutscheine über je 250 Euro. Die Gutscheine werden von den Partnern der Verkaufsförderungskation bezahlt und an die Gewinner verschickt. Jeder dieser Gutscheine kann ausschließlich in dem Geschäft eingelöst werden, das auf dem eingereichten Bon vermerkt ist.