Tesa begrüßt 48 neue Auszubildende und dual Studierende am Hauptsitz in Norderstedt sowie an den Produktionsstandorten Hamburg und Offenburg. Damit bildet das Unternehmen nach eigenen Angaben aktuell 115 junge Talente deutschlandweit aus.
Wie der Hersteller von Klebebändern mitteilt ist das Ausbildungs- und Studienprogramm in Norderstedt, das im letzten Jahr erfolgreich eingeführt wurde, am 2. September mit 14 neuen Auszubildenden und dual Studierenden in die zweite Runde gegangen. Zeitgleich sind 16 neue Auszubildende und drei dual Studierende im Offenburger Werk gestartet. Das tesa Werk Hamburg begrüßt 15 neue Auszubildende.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil aller Ausbildungsprogramme und Studiengänge. Das spiegelt sich vor allem in Studiengängen wie Sustainable & Digital Business Management, Sustainable Science & Technology und Green Technologies wider. Der Bachelor-Studiengang „Green Technologies“ befasst sich nach Angaben des Herstellers beispielsweise mit nachhaltigeren Technologien und deren Einsatz für eine zukunftsfähige, klima- und ressourcenschonende Energie- und Wasserversorgung. Die Studierenden erlernen dabei technische und kommunikative Fähigkeiten, um das Thema Nachhaltigkeit interdisziplinär und lösungsorientiert weiterzuentwickeln.
Neben einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bietet Tesa auch technische Ausbildungen und Studiengänge an, darunter Mechatroniker, Chemikant und Maschinen- und Anlagenführer sowie duale Studiengänge in Industrial Engineering, Verfahrenstechnik und Data Science.
Matthias Lindner, Leiter Talent Management & Organizational Development bei Tesa, wird in einer Mitteilung wie folgt zitiert: „Unser Ziel ist es, vielversprechende junge Talente zu identifizieren, weiterzuentwickeln und langfristig an uns zu binden. Durch die eigene Ausbildung unserer Fachkräfte stellen wir sicher, dass unsere Unternehmenswerte und -ziele besonders gut verinnerlicht werden. In ihrer Ausbildung erfahren unsere Auszubildenden und dual Studierenden, welche Werte tesa prägen, und bekommen ein tiefes Verständnis für unser Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation."