Hafen, Schiff, Container, Verladung, Lieferkette
Laut Institut der deutschen Wirtschaft hat die Abhängigkeit von China im Außenhandel deutlich zugenommen. (Quelle: Pixabay)

Industrie

21. February 2023 | Teilen auf:

Außenhandel: Abhängigkeit von China so hoch wie noch nie zuvor

Im vergangenen Jahr betrug das deutsche Handelsdefizit mit China 84 Milliarden Euro, dies zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Diese Entwicklung sei gefährlich, warnt das IW. Deutschland muss bei Importen dringend unabhängiger von China werden.

Schon 2021 importierte Deutschland deutlich mehr aus China als andersherum – damals kam die Bundesrepublik auf ein Handelsdefizit von 39,4 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr 2022 hat sich die Zahl nun noch einmal mehr als verdoppelt. So überstieg die Summe der Importe aus China die der Exporte um mehr als 84 Milliarden Euro, teilt das IW mit.

Schuld an der höheren Abhängigkeit ist nach Einschätzung des IW vor allem ein außergewöhnlich hohes Wachstum bei den Warenimporten: Sie legten 2022 um über 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Zum Vergleich: Im Handel mit allen Ländern lag das Wachstum bei 24 Prozent. Die Exporte nach China schwächelten hingegen mit einem Zuwachs von gerade einmal drei Prozent, während die Ausfuhr in die Welt insgesamt um 14 Prozent anstieg. China fiel damit sogar von Rang zwei auf vier der wichtigsten deutschen Exportpartner, sein Exportanteil sank mit nur noch 6,8 Prozent sogar unter das Niveau von 2018, informiert das IW.

Vor der Corona-Pandemie hatte sich das Handelsdefizit meist im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich bewegt. Der starke Anstieg im vergangenen Jahr dürfte ein Zeichen dafür sein, dass die Entwicklung nicht nur Corona-bedingt war, sondern länger anhält, prognostiziert das Institut.  Deutschland mache sich so zunehmend abhängiger von China. „Diese Entwicklung ist höchst problematisch“, sagt IW-China-Experte Jürgen Matthes. „Unsere importseitige Abhängigkeit ist ein geopolitisches Risiko. Denn die deutsche Wirtschaft wäre im Falle eines bewaffneten Konflikts um Taiwan erpressbar.“

zuletzt editiert am 20.02.2023