Die 2020 gegründete Hagebau Dachallianz Einzelhandel (hDE) ist die größte Allianz innerhalb der Hagebau und bekommt ab dem 1. Januar 2024 einen weiteren starken Partner: Bauking tritt der hDE mit dem Bereich Einzelhandel als Gesellschafter bei.
Durch den Eintritt von Bauking werde zukünftig etwa 46 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes der Hagebau in der Hagebau Dachallianz Einzelhandel gebündelt sein, heißt es in einer Konzernmitteilung. Die Dachallianz ist demnach mit rund 400 angeschlossenen Einzelhandelsstandorten in Deutschland, Österreich und Luxemburg die größte Einheit innerhalb des Hagebau Einzelhandels.
"Diese Erweiterung ermöglicht es uns, die Interessen unserer Gesellschafter noch gezielter zu vertreten und aufeinander abzustimmen, um sie effektiver an die hagebau Zentrale in Soltau zu kommunizieren und gemeinschaftlich umzusetzen", wird Max Schneider, Beiratsvorsitzender der Hagebau Dachallianz Einzelhandel in der Mitteilung zitiert. Somit werde auch die Kooperation mit der Zentrale intensiviert, um effizienter in den Abstimmungs- und Umsetzungsprozessen zu werden und schließlich den Markt noch besser bedienen zu können, teilt Hagebau mit.
Strukturiertes Sortimentskonzept
Gemeinsames Ziel der Dachallianz Einzelhandel und der Hagebau Zentrale ist es laut der Mitteilung, ein klares sowie strukturiertes Sortimentskonzept zu entwickeln, um Synergien zu erschließen. Ebenso liegt der Fokus darauf, die Zusammenarbeit mit den Lieferanten effizienter zu gestalten, indem Kommunikation und Verhandlungen gebündelt werden anstelle von individuellen Absprachen.
Als Vertriebsleiter Einzelhandel von Bauking blickt Christian Appel erwartungsvoll auf die kommenden Aufgaben: „Gemeinsam werden wir den Herausforderungen, durch die sich stark verändernden Rahmenbedingungen des Marktes, begegnen. Mit Blick auf die Potenziale einer so starken Einkaufskooperation bin ich mir sicher, dass wir durch die Bündelung der vertrieblichen Schwerpunkte und Ziele, den Weg in die Zukunft meistern werden.“