Die Hagebau-Kooperation und ihr Gesellschafter Bauking GmbH bündeln ihre Kräfte in der Kundenkommunikation: Ab Januar 2024 stellt die Bauking auf die Hagebau-Kundenkarte „Partner-Card“ um und verabschiedet sich damit von ihrem eigenen etablierten Kundenbindungsprogramm.
Christian Appel, Vertriebsleiter Einzelhandel der Bauking GmbH hebt das Plus an Kundenvorteile durch den Wechsel auf die Hagebau Partner-Card hervor und führt als Beispiel etwa die Hagebau-App an. Nina Kirschke, Bereichsleiterin Operatives Marketing der Hagebau, sieht in der Fusion eine Win-Win-Situation: „Nun können wir gemeinsam an der nationalen Weiterentwicklung unseres Loyalty-Programms arbeiten, die Partner-Card deutschlandweit einheitlich bewerben und noch besser auf die Kunden-Journey ausrichten."
Ab diesem Jahr können auch Bauking-Kunden die Partner-Card deutschlandweit in allen rund 450 Hagebaumärkten, Hagebau kompakt- und Werkers Welt-Standorten einsetzen, inklusive den über 50 Hagebaumärkten der Bauking, heißt es in einer Mitteilung. Dank der Erweiterung des Kundenkreises rechnet die Hagebau nach eigenen Angaben mit einem Zuwachs der aktuell 4,5 Millionen Partner-Card-Inhaber. Für Bauking-Kunden bietet die Karte einen wesentlichen Zusatznutzen: Sie wird auch in die Hagebau App integriert. „Das Omnichannel-Geschäft gewinnt immer mehr an Bedeutung“, so Kirschke. Daher werde die Hagebau App künftig in den Mittelpunkt des Partner-Card-Systems gerückt und um Funktionen erweitert.
Beim Wechsel auf die Hagebau Partner-Card erhalten die Bauking-Kunden dieselben Vorteile, die sie von ihrer bisherigen Kundenkarte gewohnt sind – insbesondere drei Prozent Sofortrabatt, die Möglichkeit, einen Treuebonus anzusparen, die Teilnahme an Gewinnspielen und besondere Angebote. Künftig soll es noch weitere Benefits geben. „Wir planen ein zentral gesteuertes Geburtstagsmailing mit Einkaufsvorteil“, verrät Kirschke.