stiftung warentest farben
Die drei Sieger-Produkte (Quelle: bmm/screenshot)

Industrie 2017-09-01T00:00:00Z Bei Stiftung Warentest: Wandfarben

Die unabhängige Stiftung Warentest hat zuletzt Wandfarben aus Baumärkten getestet und die Testergebnisse in der September-Ausgabe ihres Magazins veröffentlicht. Alpina, Düfa und Schöner Wohnen liegen ganz vorn.

Die Stiftung Warentest hat 33 weiße Wandfarben für den Innenbereich eingehend unter die Lupe genommen. Von diesen 33 Wandfarben seien 13 Produkte mit rezepturgleichem Inhalt wie in anderen Eimern gewesen, die bei verschiedenen Baumarktketten unter den jeweiligen Handelsmarken vertrieben werden.

Bewertet wurden die vier Kriterien Anstricheigenschaften (Deckfähigkeit und Strapazierfähigkeit der Oberfläche), die Verarbeitung, die Gesundheits- und Umwelteigenschaften sowie schließlich die Deklaration der Produkte. Mit dem Gesamt-Qualitätsurteil „gut“ (jeweils die Note 1,6) belegen „Alpinaweiß Unsere Beste“, „Düfa Superweiss plus K414“ und „Schöner Wohnen Polarweiss“ gemeinsam den ersten Platz. Auf den ersten Blick. Nach detaillierter Aufsummierung der Einzelbewertungen hat das „Alpinaweiß Unsere Beste“ bei der Betrachtung der zweiten Nachkommastelle die Nase knapp vor allen Konkurrenzprodukten. Denn das Produkt „Alpinaweiß Unsere Beste“ war in zwei von den vier Bewertungskriterien spitze und erreicht demnach die Gesamtnote 1,61. Für „Düfa Superweiss plus K414“ wird die Gesamtnote 1,66 errechnet und „Schöner Wohnen Polarweiss“ liegt bei 1,65. Der Rat von Stiftung Warentest an die Verbraucher lautet: "Mit einem Preis von 0,55 Euro pro Quadratmeter hat „Schöner Wohnen Polarweiss“ das beste Preis-Leistungs-Verhältnis."

Unter den konservierungsmittelhaltigen Wandfarben setzte sich das Produkt „Alpinaweiß Das Original“ gegen die weiteren Konkurrenzprodukte durch. Der Testsieger in dieser Kategorie überzeuge durch besonders starke Deckkraft, sehr gute Verarbeitung und hohe Strapazierfähigkeit der bestrichenen Oberfläche, so das Testergebnis.

Alle Testergebnisse, die Testmethodik sowie Verbraucherempfehlungen sind in dem Beitrag „Das beste Weiß für die Rolle“ ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „test“ (09-2017) nachzulesen.

zuletzt editiert am 25. Juni 2021