Höhepunkt des gestrigen Messetages war die Verleihung des BHB Kundenservicepreises im Kölner Tanzbrunnen. Der Preis wurde in vier Kategorien vergeben, außerdem hatte sich die Jury dazu entschieden, zwei weitere Preise in Sonderkategorien zu vergeben.
In der Kategorie Produktinnovation waren die Unternehmen Fischer mit der Dübelserie Duo Line, der Hersteller Kärcher mit dem Floor Cleaner FC5 und schließlich Wolf Garten mit dem Natura Bio Dünger nominiert. Sieger in dieser Katregorie wurde Kärcher mit dem Floor Cleaner. Heiner Faupel hob in seiner Laudatio die besondere Innovation bei diesem Produkt hervor. Der Marktführer in Sachen Reinigungsprodukte habe die Grundlage geschaffen, dass Wischmop und Eimer künftig passé seien.
In der Kategorie Prozessinnovation waren nur die beiden Unternehmen Baucom und Renz nominiert. Baucom hatte seine innovative Transportröhre für Putz- und Spachtelprofile ins Rennen geschickt, Renz war mit der innovativen MyRenzBox vertreten. Den Sieg in dieser Kategorie trug letztlich Baucom davon. Die Jury würdigte die enormen Vorteile, die sich im Lieferprozess durch die vergleichsweise einfache aber genial Idee ergäben.
In der Kategorie Marketing waren der Hersteller Mc Culloch mit seinem mehrstufigen Media-Konzept, der Anbieter Tesa mit seiner 360 Grad Marketing-Einführungskampagne zu seinem Klebebefestigungssystem sowie die Firma Wolfcraft mit seinem Enabler Package Laminat nominiert. Die Jury entschied sich letztlich für die Kampagne von Tesa. Gewürdigt wurde die stimmige und durchdachte Marketingkommunikation des Konsumgüterherstellers an allen Touchpoints: „Eine Kampagne wie aus dem Lehrbuch mit vielen Insights.“
In der Kategorie Kommunikation am PoS waren der Hersteller Fiskars mit der innovativen PoS-Gestaltung für Gartenwerkzeuge, der Anbieter Gardena mit seinem Nature Up City Gardening System sowie Suki mit dem Magnodur Shop-in-Shop-System nominiert. Sieger in dieser Kategorie wurde Gardena. Der Hersteller habe sich ein neues Konzept ausgedacht, urbanes Leben mit Grün zu bereichern. Damit wurde die Idee gewürdigt, das vertikale Gärtnern auf die Balkone unserer Städte zu bringen.
In der ersten Sonderkategorie „Stärkung des stationären Handels“ wurde das Unternehmen Renz ausgezeichnet. Mit der MyRenzBox gelinge es dem Unternehmen, eine perfekte Verbindung von Online und Offline herzustellen. Die Renzbox als Abholstation von Produkten im stationären Handel steht den Kunden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung. In der zweiten Sonderkategorie „Unternehmerischer Mut“ wurde die Firma Wolf Garten geehrt. Wolf Garten habe das Thema Nachhaltigkeit mit dem Natura Bio Dünger überzeugend vermittelt. Hans-Joachim Kleinwächter von Toom Baumarkt erklärte in seiner Laudatio: „Die Zusammenarbeit mit dem WWF hat das Unternehmen dazu gezwungen, Prozesse im eigenen Hause völlig umzustellen.“ Das Unternehmen habe sich bei der Neuentwicklung selbst Zwänge auferlegen müssen, was aber letztlich zu einem überzeugenden Produkt geführt habe.