Bereits im März hatte baumarktmanager online die vorläufigen Geschäftszahlen der Unternehmensgruppe Brüder Schlau veröffentlicht. Nun teilt das Unternehmen im Geschäftsbericht die endgültigen Zahlen mit.
Demnach erhöht sich der Konzernumsatz in Höhe von 763,8 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (2015: 674,0 Mio. Euro) um 89,8 Mio. Euro (+13,3 %). Das Wachstum ist im Wesentlichen auf die Unternehmensakquisitionen zurückzuführen. Der konsolidierungskreisbedingte Anstieg betrifft ausschließlich den Großhandel, der darüber hinaus um rund 3,8 % gewachsen ist und ca. 32 % des Konzerngesamtumsatzes ausmacht. Die Einzelhandelsumsätze sind unter anderem aufgrund von Flächenerweiterungen im Berichtsjahr um 4,3 % gestiegen.
Expansionen 2016
Zum 1. Januar 2016 hat die Brüder Schlau GmbH & Co. KG sämtliche Anteile an der Steffel Holding KG erworben. Die Steffel Holding KG war zum Übertragungszeitpunkt Muttergesellschaft von 14 Gesellschaften, die im Wesentlichen unter der Marke „HOMETREND“ im Bodenbelags-Großhandel tätig waren bzw. sind.
Mit Wirkungen zum 31. Dezember 2016 hat die Brüder Schlau GmbH & Co. KG sämtliche Geschäftsanteile der Teppich Essers & Söhne GmbH übernommen. Die Teppich Essers & Söhne GmbH führt eine Fachmarktgruppe für Heimtextilien und Raumgestaltung, die Tapeten, Bodenbeläge, Farben, Gardinen und Serviceleistungen anbietet. Das Unternehmen ist überwiegend in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und dem Großraum Berlin mit 69 Filialen vertreten, die bisher unter den Namen „Home Market“, „Ihr Teppichfreund“ und „Teppich Essers“ betrieben werden.
Im Bereich des Einzelhandels liegen Unternehmensangaben zufolge die Chancen in einer vorsichtigen Expansion. Die Übernahme der restrukturierungsbedürftigen Teppich Essers & Söhne GmbH soll zu einer weiteren Stärkung der Hammer Schiene führen, deren positive Auswirkungen sich in der Folge zeigen werden.
Prognose 2017
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau beurteilt die wirtschaftliche Lage und die Aussichten des Konzerns für das Geschäftsjahr 2017 zum Zeitpunkt der Erstellung des Lageberichts als positiv. „Unter Berücksichtigung der Expansionsmaßnahmen hatten wir für 2017 Umsatzerlöse in Höhe von 834,6 Mio. Euro und ein Konzernergebnis in Höhe von 7,4 Mio. Euro geplant. Umsatz- und Ergebnisbeiträge der Teppich Essers-Gruppe, Aachen, waren dabei berücksichtigt. Zum Berichtszeitpunkt liegen Indikationen vor, dass in unserer Branche des Einzelhandels Kaufzurückhaltung eingetreten ist, wobei in den letzten Monaten eine Stabilisierung auf Vorjahresniveau zu verzeichnen ist. Wir erwarten daher, dass die Planziele für 2017 nicht vollständig erreicht werden“, berichtet Dr. Ralf Bartsch.