Mähroboter auf einem Messestand.
Mähroboter von Dreame Technologie auf der IFA 2023. (Quelle: Dreame/Marius Bauer)

Industrie 18. September 2023 Dreame Technology belebt den Markt für Mähroboter

Auf der IFA in Berlin hat der auf Smart-Home-Anwendungen spezialisierte Roboteranbieter Dreame Technology für kommendes Jahr einen Mähroboter angekündigt, der auf Basis von 3D-Lasertechnik navigiert. Interessant: Dreametech zählt zum selben Unternehmensverbund wie Segway.

Der „Dreame A1“ fährt den Unternehmensangaben zufolge kabellos und ist auf Mähflächen bis 2.000 Quadratmeter ausgelegt. Die Mäheffizient pro Tag soll bei 1.000 Quadratmeter liegen, die Steigfähigkeit wird mit 45 Prozent ausgelobt, die Akkukapazität mit 5Ah. Die Navigation des kommenden Neuzugangs basiert auf dem so genannten OmniSense 3D-Ultra-Sensorik-System, einer laut Anbieter All-in-One-Lösung zur Kartierung, Lokalisierung und Hindernisvermeidung. Die Kartierung und Hinderniserkennung basiert dabei auf einem dreidimensionalen Laserscanning.

So nimmt das Gerät zu jeder Zeit die Umgebung in alle Richtungen wahr und erstellt in Echtzeitpräzise Gartenkarten. Eine Antenne ist nicht erforderlich. Die Einrichtung erfolgt über eine laut Anbieter intuitiv gestaltete App. Über diese lassen sich auch die Mähmodi (Fläche, Rand und Punkt) einstellen. Die U-Pfad-Planung soll zudem ein besonders effizientes Mähergebnis sichern. Nach Laborbedingungen sind dabei bis zu 1.000 qm gemähter Fläche an einem Tag möglich. Auf den Markt kommen soll der Dreame A1 zur kommenden Saison. Die Vertriebsstruktur ist derzeit im Aufbau, heißt es.

Hintergrund: Dreame Technology mit Sitz in Suzhou/Jiangsu westlich von Shanghai wurde 2017 gegründet und versteht sich als führendes Unternehmen für intelligente Haushaltsreinigungsgeräte. Bislang konzentrierte sich dieses auf High-End-Reinigungsgeräte. Ende 2017 trat Dreame der Xiaomi Ecological Chain bei. Hinter diesem gebrandeten „Ökosystem“ verbirgt sich ein Multimarkenkonzern, dessen erklärtes Ziel es ist, der Benchmark und die erste Marke im Bewusstsein der Verbraucher zu sein, wenn es um Anschaffungen geht, gleich welcher Art. So ist das Unternehmen, das 2011 zunächst mit der Herstellung von Smartphones begann, heute in vielen Businessfeldern aktiv.

zuletzt editiert am 13.09.2023