Mit SHOPcloud360 bietet das E/D/E seinen Mitgliedern ein zusätzliches Leistungselement im E-Commerce und E-Business an. Basis für die neue Plattform bildet die cloudbasierte Technologie des Anbieters Intershop. Die E/D/E Gruppe investiert damit weiter in die Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Produktionsverbindungshandels (PVH).
„Mit SHOPcloud360 haben wir gemeinsam mit Intershop eine Lösung geschaffen, die zusammen mit unserem tiefen E/D/E Branchenwissen ideal in die Welt des PVH und in die Verbundgruppenlogik hineinpasst“, wird Joachim Hiemeyer, im E/D/E als Geschäftsführer u.a. für den Bereich Digitale Services verantwortlich in einer Mitteilung zitiert. Kernaufgabe des E/D/E ist es, seine Mitglieder und deren Marktperformance und Leistungsfähigkeit zu stärken. „Daher haben wir uns entschieden, unser Leistungsangebot differenziert an den Anforderungen unserer Mitglieder auszurichten und weiterzuentwickeln, indem wir diese skalierbare Verbundlösung schaffen“, erläutert Dr. Christoph Grote, als E/D/E Geschäftsführer u.a. verantwortlich für das Mitglieder- und Lieferantenmanagement. E/D/E Vertragslieferanten profitieren gleichermaßen von Möglichkeiten einer höheren Reichweite des digitalen Vertriebs sowie von einem professionellen Markenauftritt in den Händlershops, heißt es in der Mitteilung.
Bereits im September startete den Angaben zufolge der Livebetrieb erster Händlershops mit ausgewählten Endkunden. Hieraus seien wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung von SHOPcloud360 gewonnen worden mit dem Ziel, die beste Shoplösung für den PVH zu werden. Einer der ersten Händler, bei dem das sogenannte MVP (Minimum Viable Product) an den Start ging – also eine Startversion des Produkts – war die Ullner und Ullner GmbH aus Paderborn. Hier ist die Testphase sehr effizient verlaufen, sodass einem Go-Live zum Jahresstart nichts mehr im Wege steht, teilt das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler mit.