Während das erste Quartal 2023 das zweitbeste seiner Firmengeschichte war, verbuchte Einhell für das erste Halbjahr 2023 einen Rückgang des Umsatzes um 6,7 Prozent von 563,7 Millionen Euro (H1/2022) auf 525,9 Millionen Euro (H1/2023). Maßgeblich für diesen Umsatzrückgang ist die Geschäftsentwicklung in Deutschland, heißt es im Halbjahresfinanzbericht, den der Konzeren jetzt veröffentlicht hat.
Aufgrund der hohen Lagerbestände bei den Kunden seien die Bestellungen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen, so ist im Finzanbericht zu lesen. Außerhalb Deutschlands sei die Nachfrage erfreulicherweise stabil verlaufen. Einhell führt den Umsatzrückgang auch auf Währungseffekte in verschiedenen Ländern zurück, so hätten einige Währungen gegenüber dem Euro stark an Wert verloren, teilt der Konzern mit.
„Insgesamt ist das zweite Quartal für den Einhell Konzern zufriedenstellend verlaufen. Der Einhell Konzern erwartet ein im Vergleich zum Vorjahr deutlich stärkeres zweites Halbjahr, da die Kunden ihre Bestände dann abgebaut haben werden und der Umsatz dann wieder anziehen sollte“, berichtet der Vorstand der Einhell Germany AG im Halbjahresbericht.
Das Ziel des Konzerns lautet "nachhaltiges Wachstum", bei der Akku-Plattform Power X-Change (umfasst mehr als 300 Geräte) eine wesentliche Rolle einnimmt, wie Andreas Kroiss, CEO der Einhell Germany AG bestätigt: "Unsere Kompetenz im Bereich der Akku-Technologie werden wir auch in Zukunft nutzen, um innovative Lösungen für die Endverbraucher zu entwickeln und weltweit neue Märkte zu erschließen. Dies sind die Kernelemente unserer Unternehmensstrategie, die zu einem nachhaltigen Wachstum bei Einhell führen."
Internationale Aktivitäten
Um für das weitere Wachstum gewappnet zu sein, hat die Einhell Germany AG nach eigenen Angaben im Juni in Budapest (Ungarn) die Einhell Operations GmbH gegründet. Die Einhell Germany AG hält 100 Prozent der Anteile der Gesellschaft. Es sollen dort überwiegend Akkus hergestellt werden. Zudem hat der Hersteller für Werkzeuge rund um Haus und Garten den weiteren Angaben zufolge 100 Prozent der Anteile an der vietnamesischen Gesellschaft Swisstec Sourcing Vietnam Joint Stock Company mit Sitz in Thu Dau Mot City (Vietnam) erworben. Die Gesellschaft ist ein etablierter Distributeur für Schrauben, Befestigungsmaterialien und diverse Handwerkzeuge, deren Hauptkunden europäische und kanadische Do-It-Yourself-Handelsketten sind, informiert der Konzern.