Hellweg, Die Profi-Bau- und Gartenmärkte GmbH & Co. KG und Toom Baumarkt GmbH haben die Zusammenarbeit in der Einkaufsgesellschaft DIY Union beendet. Laut einer Mitteilung tritt Hellweg zum 31.12.2024 als Gesellschafter der DIY Union aus.
Die unterschiedlichen Vorstellungen der weiteren Entwicklung sowie der strategischen Ausrichtung der Kooperation haben nach eigenen Angaben zu diesem einvernehmlichen Entschluss geführt. „In den vergangenen sieben Jahren haben wir als Teil der DIY Union diverse Projekte gemeinsam mit Toom Baumarkt erfolgreich vorantreiben und entwickeln können. Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen legen wir seit mehr als 50 Jahren großen Wert auf Verlässlichkeit gegenüber unseren Lieferanten und freuen uns nun auf dieser Basis, unsere langfristigen Partnerschaften in Zukunft weiter eigenständig zu pflegen und auszubauen.“, erklärt Frank Jahn, Geschäftsführer Einkauf der Hellweg-Gruppe. „Unser Dank gilt den Kollegen und Kolleginnen von toom Baumarkt für die immer partnerschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit.“, so Jahn weiter, der auch als Geschäftsführer der DIY Union fungiert. Die DIY Union wird seitens Toom Baumarkt ohne Hellweg-Beteiligung weitergeführt, informiert der Konzern.
Erst Anfang Februar 2024 hatte BaumarktManager darüber berichtet, dass etwaige Übernahmepläne, nach denen Hellweg Teil der Rewe Group werde, geplatzt sind. Eine Sprecherin von Toom hatte seinerzeit auf Nachfrage des BaumarktManager bestätigt, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Einkaufskooperation fortbestehe.
Hintergrund: Die zunächst 2011 gegründete DIY-Union, wurde 2013 erstmals beendet und die Zusammenarbeit im Jahr 2018 wieder aufgenommen. Die Einkaufsgesellschaft DIYUnion erzielte Synergien durch die Bündelung des Einkaufsvolumens und die Ausnutzung logistischer Vorteile. Auf dem deutschen Markt bündelten die Unternehmen gemeinsam ein Umsatzvolumen von rund 3 Mrd. Euro.