Der "Homo Oeconomicus", der Kunde, der sich auch selbst gerne als rational entscheidend sieht, ist ein Mythos, sagt unser Autor.
Themen rund um KI stehen im Vordergrund des Deutschen Gartenbautages. (Quelle: Pixabay)

Grüne Fakten 7. September 2023 Einsatz von KI im Fokus des Deutschen Gartenbautages

Die Arbeit der Zukunft im Gartenbau steht im Fokus der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) beim Deutschen Gartenbautag am 8. September 2023 in Mannheim.

Angesichts knapper Ressourcen, steigender Betriebsmittelkosten bei gleichzeitig wachsenden Ansprüchen scheint der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als ein wichtiges Mittel der Wahl, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. So werden auf dem morgen beginnenden Gartenbautag gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der neuen technischen Möglichkeiten diskutiert.

Dr. Holger Schmidt von der Technischen Universität Darmstadt wird der Verbandsmitteilung zufolge die Hintergründe und Potentiale von ChatGPT erklären. Marc Schubhan, Mittelstand-Digital Zentrum Handel referiert über KI-Hilfestellungen im Einzelhandel. Die Organisation in Wertschöpfungsketten mit KI-Unterstützung thematisiert Florian Haselbeck von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Stefan Obser von Innok Robotics und Dr. Klaus Müller von der Universität Siegen berichten vom Einsatz und Entwicklungstand von Robotern bei Pflegearbeiten. Die verbesserte Ermittlung des Bewässerungsbedarfes ist Thema des Beitrages von Prof. Jana Zinkernagel von der Hochschule Geisenheim.

Im Rahmen der anschließenden Festveranstaltung auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim werden die Sieger des Berufswettbewerbs der Junggärtner geehrt, der Deutsche Innovationspreis Gartenbau des Bundeslandwirtschaftsministeriums vergeben und die neue Deutschen Blumenfee 2023/24 inthronisiert.

zuletzt editiert am 07.09.2023