Nach vier erfolgreichen Messetagen schloss die Internationale Eisenwarenmesse 2022 in Köln ihre Tore. Mit rund 25.000 Fachbesuchern aus 125 Ländern bestätigte die Messe nach 4,5 Jahren Abstinenz Bedeutung als Nummer 1 der internationalen Hartwarenbranche.
„Man hatte das Gefühl, dass eine große Familie nach langer Zeit wieder zusammengekommen ist", mit diesen Worten beschreibt Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, die verbreitete Stimmung unter den meisten Ausstellern und Besuchern der Messe. Und doch fiel vielen, die die Messe seit Jahren kennen, der verkleinertere Rahmen auf. So war natürlich jedem klar, dass die Messe die gegenwärtigen gesamtwirtschaftliche Situation zu spüren bekommen wird. „Die Messe war ein Erfolg, vor allem im Kontext noch bestehender Reiserestriktionen für Asiaten, der akuten Energie- und Rohstoffkrise und der geopolitischen Situation in vielen Ländern", ordnet Oliver Frese das "erfolgreiche Comeback" der Messe richtig ein. Dennoch: Das Feedback der Aussteller im Hinblick auf die geschäftlichen Kontakte sei durch die Bank positiv, so Frese. Offensichtlich haben die Unternehmen ganz gezielt ihre Entscheidungen für den Besuch der IEM getroffen – die Entscheider waren da“, fasst der Messe-Geschäftsführer zusammen.
Auch Dr. Peter Wüst Hauptgeschäftsführer des BHB freut sich über einen gelungenen Re-Start der Messe: "Die Messe ist absolut notwendig, um in diesen Krisenzeiten persönliche Geschäftskontakte zu pflegen. Trotz der schwierigen Zeit verspüre ich bei meinen Gesprächspartnern eine optimistische Stimmung für die Zukunft.“ Auch John W. Herbert, General Secretary European DIY Retail Association (EDRA) und Global Home Improvement Network (GHIN) betont: "Die Internationale Eisenwarenmesse ist die wichtigste Plattform für unsere Branche. Sie ist ein Stimmungsbarometer und Impulsgeber zugleich. Also die Networkingplattform der globalen der Hartwarenbranche."
DIY-Boulevard 2022
In Kooperation mit dem Herstellerverband Haus & Garten präsentierte die Koelnmesse den 56 DIY-Anbietern eine Präsentationsfläche von insgesamt 272 Metern Länge, die bereits lange vor Veranstaltungsbeginn ausgebucht war. Der DIY Boulevard bot den Herstellen das einmalige Erlebnis, den POS eigenständig über eine authentische Warenproduktion zu gestalten und darüber hinaus in den direkten Kontakt mit den Endkunden zu treten.
Eisen Award 2022
Auch in diesem Jahr wurde der begehrte Eisen Award verliehen. Dieses Mal in Kooperation mit dem Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH). Aus über 50 eingereichten innovativen Produkten wählte die mit hoher Fachkompetenz besetzte Jury die drei diesjährigen Preisträger. Die Gewinner sind der AluTec-Hammer der Firma Picard. Der Latthammer zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination von Alu uns Stahl aus, die ein bislang unerreichtes ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Ein weiterer Preisträger ist das Messwerkzeug Go! Smart von Sola-Messwerkzeuge. Die nur acht cm lange Wasserwaage vereint die analoge und digitale Welt und erfüllt die Funktionen einer Wasserwaage, eines Winkelmessers sowie eines Neigungsmessers. Ebenfalls zu den Gewinnern zählt das Unternehmen ToughBuild mit ihrem Scraper Utility Knife. Das Schabermesser ist das weltweit erste Zwei-in-Eins-Messer. Das patentierte Messer ermöglicht es, mit einem Daumenschnippen zwischen Universalmesser und Schaber zu wechseln.
Die nächste Internationale Eisenwarenmesse Köln findet vom 3. – 6. März 2024 statt.