Dachser, Lieferung, Emissionsfrei, Städte
Dachser plant emissionsfreie Liefergebiete in zehn weiteren Städten (Quelle: Dachser)

Industrie

21. February 2023 | Teilen auf:

Emissionsfreie Lieferung: Dachser plant für zehn weitere Städte

Nachdem der Logistikspezialist das Konzept "Emission-Free Delivery" bereits in zwölf innerstädtischen Liefergebieten erfolgreich umgesetzt hat, sollen bis 2025 mindestens zehn europäische Großstädte folgen.

Man habe mit dem Konzept bewiesen, "dass wir die letzte Meile emissionsfrei mit Stückgut beliefern können. Das Forschungsprojekt hat den Schritt in die Praxis geschafft und weist den Weg hin zu einer nachhaltigeren Stadtlogistik“, sagt Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei Dachser.

Entscheidend für die Einführung des City-Logistik-Konzepts sei die Verfügbarkeit von Null-Emissionsfahrzeugen und eine entsprechenden Lade-Infrastruktur. Tatsächlich stünde dank hochgefahrener Produktionskapazitäten der Fahrzeughersteller eine bessere Verfügbarkeit von Elekto-LKw in Aussicht, so Alexander Tonn, Chief Operations Officer Road Logistics bei Dachser. „Wir planen deshalb mit mindestens zehn weiteren Städten bis 2025 und kommen damit dem Wunsch vieler Kunden nach.“ Im Fokus stehen laut Konzernangaben vorrangig europäische Metropolregionen mit mindestens einer Million Einwohner, in denen Dachser mit eigenen Niederlassungen der Business Unit European Logistics vertreten ist.

Das Konzept "Emission-Free Delivery" wurde zusammen mit der Niederlassung Kornwestheim entwickelt und erstmals für die Stadt Stuttgart eingeführt. Dachser gewann für das Konzept und die Pilotumsetzung im Dezember 2018 den Preis für Nachhaltige Urbane Logistik des deutschen Bundesumweltministeriums und des Bundesumweltamtes.

Baukastensystem als Basis

Basierend auf einem Baukastensystem und abgestimmt an die lokalen Anforderungen werden batterieelektrische Transporter und Lkw sowie elektrisch unterstützte Lastenräder eingesetzt. Letztere sind speziell für Stückgut und palettierte Ware bis 250 Kilogramm Gewicht ausgelegt. Die Lastenräder starten ihre Tour an einem innenstadtnahen Umschlaglager – „Microhub“ genannt – und fahren in die belebten Fußgängerzonen. Die E-Lkw versorgen die Microhubs wiederum mit Ware oder liefern direkt an die Empfänger aus, wenn die Pakete und Paletten aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Abmessungen nicht für den Fahrradtransport geeignet sind.

zuletzt editiert am 14.02.2023