Merle Kreikebaum, Frank Fritzsch, Peter El-Dessouki, Christa Theurer, Enrico Gaffrey.
(V. l. n. r.): Merle Kreikebaum, Frank Fritzsch, Peter El-Dessouki, Christa Theurer, Enrico Gaffrey (Quelle: Marcel Kusch/Hornbach)

Handel 2024-02-29T06:38:04.324Z Erster Spatenstich für neuen Hornbach Baumarkt in Duisburg

Gestern wurde der erstenSpatenstich für einen neuen Hornbach Bau- und Gartenmarkt samt Drive In für Baustoffe gefeiert. Im Duisburger Stadtteil Wanheimerort an der Düsseldorfer Straße 400 entsteht in den nächsten Monaten einer der modernsten Baumärkte Europas, wie der Baumarktbetreiber mitteilt.

Mit dem gestrigen Spatenstich beginnen die Hochbauarbeiten, die bis zum Ende dieses Jahres fertig sein sollen. In der ersten Jahreshälfte 2025 folgen Innenausbau und -einrichtung des neuen Marktes. Entwickler und Bauunternehmer Ten Brinke führt das Areal damit einer völlig neuen Nutzung zu: „Im Zuge der Flächenentwicklung für das einstige Betriebsgelände der Didier-Werke arbeiten wir sehr gut und zielgerichtet mit der Stadt Duisburg zusammen und freuen uns, mit Hornbach einen idealen Partner für den heutigen Projektmeilenstein gefunden zu haben“, sagt Peter El-Dessouki, Leiter der Ten Brinke Niederlassung in Bottrop. Auf dem insgesamt rund 70.000 Quadratmeter großen Areal plant Ten Brinke neben dem neuen HORNBACH Markt außerdem eine Auto-Waschstraße. „Eine weitere Teilfläche haben wir an die Stadt Duisburg veräußert. Die Schulbaugesellschaft Duisburg plant dort den Bau einer Gesamtschule“, so El-Dessouki.

Ressourcenschonende Bauweise

In der ersten Jahreshälfte 2025 wird der neue Markt seine Türen öffnen. „Auf mehr als 13.800 Quadratmetern Verkaufsfläche entsteht für die Kundinnen und Kunden ein hochmoderner Baumarkt. Bei der Planung haben wir gemeinsam mit Ten Brinke größten Wert auf eine innovative, ressourcenschonende und damit nachhaltige Bauweise gelegt“, so Enrico Gaffrey, Gebietsleiter bei Hornbach. Peter El-Dessouki von Ten Brinke fügt hinzu: „Der neue Hornbach Markt wird rund 70 Prozent seines gesamten Strombedarfs selbst produzieren. Hierzu dient eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach. Der daraus gewonnene Strom versorgt eine Luftwärmepumpe zur Wärmeversorgung und Kühlung. Außerdem werden wir die insgesamt rund 11.000 Quadratmeter großen Dachflächen extensiv begrünen und auf dem Grundstück 44 neue Bäume pflanzen.“ Der neue Baumarkt werde nach dem DGNB Gold Standard realisiert und zertifiziert, heißt es weiter.

Brachliegende Industriefläche nutzen

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link betonte die Bedeutung des neuen Marktes für die Stadt: „Wir entwickeln unsere Stadt stetig weiter und entscheidend dafür ist auch, dass wir aufgegebene Industrieflächen wie hier an der Düsseldorfer Straße zügig neu nutzen. So gewinnen wir die Flächen, die wir für Unternehmensansiedlungen und öffentliche Aufgaben brauchen."

Zu den Highlights des Marktes zählt nach Angaben des Baumarktbetreibers der Drive In für Baustoffe. Im Drive In haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug unmittelbar ans Regal zu fahren, um schwere oder sperrige Produkte direkt ins Fahrzeug einzuladen. Weitere Highlights sind der große Gartenmarkt samt Aquaristik und Heimtierbedarf, eine umfangreiche Bad-Ausstellung auf Fachmarktniveau mit der Möglichkeit zur 3D-Planung und ein FarbenKompetenz-Zentrum mit modernster Farbmischtechnik.

Für den neuen Markt sucht Hornbach neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch Ausbildungsplätze sind bald verfügbar.

zuletzt editiert am 13. März 2024