Am 14. August fand in Bad Zwischenahn im Park der Gärten die erste GardenCon statt. Mehr als 30 Blogger und Influencerinnen kamen zu dem von Bruno Nebelung und Floragard organisierten Event.
Welcome to the GardenCon – Dieser Aufruf der Marken Kiepenkerl, Sperli und Floragard erwies sich am 14. August als äußerst erfolgreich. Gemeinsam hatte man zum Bloggerevent in den Park der Gärten nach Bad Zwischenahn geladen. Dass dort häufiger mal die Kameras und Smartphones gezückt werden, ist keine Seltenheit. Dass dies gezielt auf Einladung von Unternehmen der grünen Branche geschieht und dann auch noch mit so viel Resonanz, schon. Mehr als 30 Multiplikatoren waren dem Ruf zur GardenCon gefolgt, die die beiden Firmen eigens dafür veranstaltet hatten. Fast zwölf Monate hatte ein firmenübergreifendes Projektteam das grüne Blogger- und Social-Media-Event geplant und vorbereitet. Mit dem Veranstaltungspavillon im Park der Gärten wurde schließlich eine tolle Lösung gefunden – witterungsgeschützt und doch an der frischen Luft.
Spiel mit Multiplikatoren
Nach kurzem Kennenlernen und Begrüßung durch den Park der Gärten Geschäftsführer Christian Wandscher standen bereits die ersten Fachbeiträge an. Anna-Lena Remus, Social-Media-Managerin der Bruno Nebelung GmbH und Christian Mauke, PR-Manager von Floragard, führten als Moderatoren durch den Tag und kündigten die Gartenyoutuber Dennis Schinkel (gartenganznah) und Dennis Eizen (zurückzumgarten) an. Die beiden Saatgutprofis arbeiten schon viele Jahre mit den Sperli- und Kiepenkerl-Produkten und klärten über F1-Hybriden, samenfeste Sorten und so manchen anderen Mythos auf. Auf die beiden Markenbotschafter folgte Nicole Eder (gartensprosse) mit einem Vortrag über die richtige Konzeption von Podcasts und Fabian Heckle von der Creative Unit GmbH aus Rheinau über die Do’s und Don’ts beim Drehen, Filmen und Schneiden. Abgerundet wurde der Tag durch den Beitrag von Dr. Simon Griesser, Projektmanager für Innovation und Nachhaltigkeit bei Floragard, über die Herausforderung torffreier Erdrezepturen sowie von Pflanzenarzt und Garten-Star Rene Wadas.
Natürlich informierten sich die geladenen an den Ständen von Kiepenkerl, Sperli und Floragard über deren Produktportfolio und Philosophie und vereinbarten Kooperationen. Zusätzlich war das junge Start-Up Kleepura aus Dresden zu Gast. Geschäftsführer Thorsten Mick stellte seinen veganen Dünger auf Basis von Klee vor. Und natürlich wurde ordentlich fotografiert und das Event so in Szene gesetzt.
Voller Erfolg
„Ziel war es, Gartenbloggern von verschiedenen Kanälen einen tollen Tag mit viel Know-How und Zeit zum Austausch zu bieten. Wenn sich auf dieser Basis eine erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelt oder diese noch weiter vertieft wird, freuen wir uns umso mehr“, so Social-Media-Expertin Anna-Lena Remus. Auch Christian Mauke ist von dem Joint Venture überzeugt: „Dass zwei Firmen aus einer sympathischen Idee heraus miteinander kooperieren, Ideen und Konzepte entwickeln und letztlich eine so großartige Veranstaltungen in diesen Zeiten auf die Beine stellen, ist bemerkenswert“. Dabei war die gute Zusammenarbeit, bei der sich die Akteure des Orga-Teams ergänzen und ihre jeweiligen Stärken ausspielen konnten, Basis des Erfolges. Letztlich lässt sich festhalten: Das passte perfekt zusammen – eben wie Saatgut und Erde.