Hornbach_Baumarkt
Hornbach Gruppe erweitert Vorstandsgremien und stellt die Weichen für die Zukunft. (Quelle: RM Handelsmedien)

Handel 24. March 2023 Geschäftsjahr 2022/23: Hornbach Gruppe steigert Umsatz um 6,6 Prozent

Die Umsatzzahlen von Hornbach belegen, dass die Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten auch in Zeiten der Inflation anhaltend stark ist. Der Konzernumsatz legte im vierten Quartal 2022/2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent zu und im Geschäftsjahr 2022/23 insgesamt konnte die Hornbach Gruppe den Umsatz um 6,6 Prozent steigern.

Wie der Konzern mitteilt konnte die Hornbach Baumarkt AG als größter operativer Teilkonzern, der zum 28. Februar 2023 171 Standorte (Vorjahr: 167) und 9 Onlineshops in Europa betreibt, den Umsatz um 6,3 Prozent auf 5.843 Millionen Euro steigern. Auf vergleichbarer Fläche und bereinigt um Währungseffekte stieg der Umsatz um 3,6 Prozent. 

Das flächenbereinigte Wachstum im 3-Jahres-Vergleich von +28,4 Prozent unterstreiche die deutliche Beschleunigung des Wachstums während der Corona-Pandemie, teilt der Konzern mit. Erwartungsgemäß normalisierte sich der Online-Umsatz (inkl. Click & Collect) im Vergleich zum hohen Niveau, das während der Corona-Pandemie erreicht wurde, und ging um insgesamt -12,8 Prozent auf 823 Millionen Euro (Vorjahr: 944 Millionen Euro) zurück. Die Flächenproduktivität hat sich den weiteren Angaben zufolge mit einem Plus von 2,7 Prozent erneut stark entwickelt und liege bei einem Umsatz von 2.925 Euro pro Quadratmeter.

Nettoumsatz in Deutschland wächst um 2,9 Prozent

Die Nettoumsätze der Hornbach Baumarkt AG einschließlich Onlinehandel stiegen den Angaben zufolge in der Region Deutschland im Geschäftsjahr 2022/23 um 2,9 Prozent auf 2.861 Millionen Euro (Vorjahr: 2.780 Millionen Euro). In den acht Ländern außerhalb Deutschlands (Region Übriges Europa) erreichte der Teilkonzern Baumarkt AG einschließlich des Onlinehandels einen Netto-Umsatzzuwachs von 9,8 Prozent auf 2.982 Millionen Euro (Vorjahr: 2.716 Millionen Euro). Der Auslandsanteil am Konzernumsatz stieg damit leicht von 49,4 Prozent auf 51,0 Prozent.

Hohe Nachfrage im Baustoffhandel

Der Hornbach Baustoff Union GmbH Teilkonzern verzeichnete im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatzanstieg von 11,6 Prozent auf 421 Millionen Euro (Vorjahr: 377,5 Millionen Euro). Zum 28. Februar 2023 betreibt der Teilkonzern 39 Baustoffhandelsstandorte.

Geschäftsmodell ist robust

„Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten, anhaltend hoher Inflation und einer Konsumentenstimmung auf historischem Tiefststand, war das Geschäftsjahr 2022/23 für die Handelsbranche sehr herausfordernd. Allerdings blieb die Nachfrage nach Heimwerkerprodukten auf einem anhaltend hohen Niveau, da die Menschen Investitionen in Ihr Zuhause auch weiterhin priorisierten“, sagte Albrecht Hornbach, CEO der Hornbach Management AG. „Daher bleiben wir im Hinblick auf unser robustes Geschäftsmodell zuversichtlich und investieren weiterhin in unsere Mitarbeiter, unsere Technologie und den Ausbau unseres Filialnetzes.“

Erich Harsch, CEO der Hornbach Baumarkt AG, ergänzte: “Wir glauben, dass Selbermachen eine wichtige Rolle dabei spielen wird, den Menschen zu helfen ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten – vor allem wenn es um energieeffiziente Renovierungen geht. In herausfordernden Zeiten neigen die Menschen dazu, sich dem Heimwerken zu widmen, einfach um Geld zu sparen. Mit unserem breiten und tiefen Produktsortiment und unserer konsequenten Preisführerschaft sind wir für Kunden der Händler ihrer Wahl.“

Die Umsatz- und Ertragsprognose für das Geschäftsjahr 2023/24 werden am 16. Mai 2023 veröffentlicht.

zuletzt editiert am 27.03.2023