Dr. Wolfgang Kömpf
Hat ein Faible für E-Commerce: Dr. Wolfgang Kömpf. (Quelle: Kömpf)

Handel 26. February 2021 Glücklich in der (Online-)Nische

Viele mittelständische Baustoff- und Baumarkthändler versuchen ihr Glück im E-Commerce, doch längst nicht alle sind erfolgreich. Einer, der den richtigen Dreh gefunden hat, ist Dr. Wolfgang Kömpf. Der Unternehmer und sein Team aus dem schwäbischen Calw haben sich im Netz einen Namen gemacht. Wie sie das geschafft haben, lesen Abonnenten in der aktuellen Titelgeschichte von BaumarktManager.

„Im Herzen bin ich stationärer Händler, aber ich habe ein Faible für das Onlinegeschäft entwickelt, das ist ein Stück weit mein Steckenpferd geworden“, sagt Dr. Wolfgang Kömpf. Wie es dazu kam, zeigt ein Blick zurück: Im Jahr 1934 gründete Kömpfs Großvater Fritz eine Baustoffhandlung, die sich bis heute zu einem erfolgreichen mittelständischen Betrieb mit rund 450 Mitarbeitern und insgesamt drei Standorten entwickelt hat. Neben dem Großhandelsgeschäft betreibt das Unternehmen am Stammsitz in Calw/Baden-Württemberg einen Baumarkt. Mit rund 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ist der Baumarkt einer der größten innerhalb eines 100-Kilometer-Radius rund um Calw.

Im vergangenen Jahr setzte Kömpf rund 110 Millionen Euro um. Ein wesentlicher Teil des Wachstums kam wie auch in den Vorjahren aus dem Onlinehandel. Mit rund 50 Millionen Euro in 2020 ist der E-Commerce bei Kömpf inzwischen mehr als ein zweites Standbein neben dem stationären Handel mit Baustoffen und Heimwerkerbedarf. Eine Erfolgsgeschichte, die zum Start der Onlineaktivitäten vor etwa acht bis neun Jahren kaum jemand für möglich gehalten hatte.

Calw-Baustoffhandel-Baumarkt-und-Gartencenter
Auf rund 50.000 Quadratmetern Gesamtfläche betreibt Kömpf in Calw Baustoffhandel, Baumarkt und Gartencenter. (Quelle: Kömpf)

Kömpf betreibt nicht einfach einen Onlineshop. Es sind derer 27, wobei die Anzahl durchaus volatil ist, weil das Unternehmen immer mal wieder etwas Neues ausprobiert oder Altes sein lässt. Der Händler besetzt mit seinen Shops zahlreiche Nischen, zum Beispiel in den Sortimenten Arbeitsschutz, Garagentore, Garten, Grillen, Sauna, Teichbau und Zäune.

Die Schwaben haben ihren Wachstumsfokus klar auf den E-Commerce ausgelegt. Die Ziele seien „sehr ambitioniert“, sagt der Geschäftsführer. Die ganze Geschichte lesen Abonnenten exklusiv in der März-Ausgabe von BaumarktManager. Hier geht es zum E-Paper.

zuletzt editiert am 24.06.2021