Die spoga+gafa präsentiert im kommenden Jahr 2026 neue Themenwelten und Erlebnisräume. (Quelle: Koelnmesse)

Grüne Fakten 2025-11-09T23:00:00Z „Growing forward“: spoga+gafa 2026 setzt neue Maßstäbe im Gartenlifestyle

Die weltweit führende Fachmesse für Gartenlifestyle und BBQ, spoga+gafa, präsentiert sich 2026 in einem frischen Gewand: Unter dem Leitmotiv „growing forward“ reagiert die Veranstaltung, die vom 22. bis 24. Juni 2026 in Köln stattfindet, gezielt auf die Bedürfnisse einer sich wandelnden Branche. Mit neuen Themenwelten, interaktiven Erlebnisräumen und einer klaren Struktur stärkt die Messe ihre Position als zentrale internationale Plattform für Business und Inspiration.

Claudia Maurer, Director der spoga+gafa, bringt es auf den Punkt: „‚Growing forward‘ steht für eine konsequente Weiterentwicklung im Sinne der Grünen Branche. Wir schaffen Orientierung, fördern den Austausch und eröffnen gezielt Geschäftschancen.“ Dabei will die Messe nicht nur aktuelle Trends abbilden, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen und Absatzmöglichkeiten eröffnen.

Frische Themenwelten für einen dynamischen Markt

Neben den bewährten Bereichen Living (Dekoration und Möbel), Creation&Care (Gartengestaltung und Pflanzenpflege) sowie BBQ erweitert die Messe ihr Angebot um neue, richtungsweisende Themenfelder:

  • Outdoor Adventure: Dieser Themenbereich reflektiert den Trend zu Bewegung, Natur und Erlebnis. Mit Produkten rund um Camping, Wandern, Angeln und Garten-Lifestyle richtet sie sich an Händler aus Sport, Outdoor und Baumärkten, aber auch an Discounter und E-Commerce-Anbieter.
  • Object.Europe: Hochwertiges europäisches Outdoor-Design wird hier kuratiert inszeniert. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovationskraft spricht dieser Bereich Architekten, Interior Designer und Entscheider aus Premium-Handel und Hospitality gezielt an.
  • Flavour Market: Die BBQ-Halle erhält Zuwachs – dieser Bereich kombiniert Grillen mit Genuss. Produktpräsentationen und Verkostungen von Marinaden, Soßen, Kräutern, Getränken und mehr schaffen ein Erlebnisfeld, das sich unter anderem an den DIY-Handel sowie Gastronomie richtet.
  • Garden Sourcing Hub: Besonders für asiatische Aussteller und kostengünstige Volumenangebote entsteht hier ein zentraler Anlaufpunkt. Einkäufer finden gezielt Wettbewerbsangebote aus Garten, BBQ und Outdoor Adventure.

Neben klar strukturierten Themenwelten und einer optimierten Besucherführung setzt die spoga+gafa verstärkt auf interaktive Formate und emotional aufgeladene Erlebnisräume. So wird der Messebesuch effektiver, während gleichzeitig Inspiration und Gemeinschaftsgefühl gefördert werden. Die Kooperation mit Branchengrößen wie Angelika Müller, Herausgeberin und Verlagsleiterin des Premium-Magazins H.O.M.E. unterstreicht den Qualitätsanspruch.

Als Schmelztiegel für Hersteller, Händler, Architekten und Trendsetter bleibt die spoga+gafa auch 2026 ihrem Ziel treu: Marktentwicklungen aufgreifen, internationale Geschäftskontakte fördern und die Zukunft des Gartenlifestyles aktiv gestalten.

Damit unterstreicht die Messe ihre Rolle als Impulsgeber und Businessplattform – ein unverzichtbarer Termin für den DIY-Handel.

zuletzt editiert am 07. November 2025