In Marktheidenfeld ist am 10. April 2017 der 333. Hagebaumarkt gestartet. Mit einem ausgeprägten DIY-Sortiment und den Eigenmarken sollen Alleinstellungsmerkmale geschaffen werden. Der Markt ist ökologisch auf dem neuesten Stand.
„Mit der Eröffnung des 333. Standorts feiern die Hagebaumärkte eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die sich weiter fortsetzen wird“, freut sich Kai Kächelein, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing Hagebau Einzelhandel. Das Unternehmen treibe die Expansion konsequent voran und verdichte gezielt das Standortnetz. „Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro und einer Belegschaft von 50 Mitarbeitern werden wir mit dem 333. Hagebaumarkt den regionalen Markt aktiv gestalten“, sagt Klaus Mill, Gesellschafter der Hagebaumarkt Marktheidenfeld GmbH, in der sich fünf Gesellschafter zusammengeschlossen haben.
Den Schwerpunkt des neuen Marktes bildet ein ausgeprägtes DIY-Sortiment, insbesondere die große Sanitärausstellung und das kompetente Farben-/Lacke-Angebot. Mit den Hagebaumarkt Meistermarken inklusive der neuen Eigenmarke Kraftronic für Elektrohandwerkzeuge und dem Mr. Gardener Grillshop will der Gesellschafter die Alleinstellung in der Region sichern. Die Cross-Channel-Elemente verbinden die digitale mit der stationären Einkaufswelt. Auf der Fläche sind 35 Verkaufsmitarbeiter beschäftigt, den Kunden stehen 160 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Ökologisch auf dem neuesten Stand
Den Neubau hat das Gesellschafterkonsortium genutzt, um sämtliche ökologische Möglichkeiten umzusetzen. Bei dem Gebäude handelt es sich dank der stärkeren Außenwände um ein KfW-Effizienzhaus 55, das mit einer 305,28 kWp-Photovoltaikanlage ausgerüstet ist. Der gesamte Markt ist LED-beleuchtet. Eine 50.000-Liter-Zisterne stellt die Versorgung der Pflanzen des Gartencenters mit Regenwasser sicher. Die Elektrostapler werden aus der eigenen Photovoltaikanlage gespeist.

 
                     
                     
                    