Eine Konferenz mit mehreren Rednern auf einer Bühne während der Marktleitertagung in Leipzig.
In den Boxenstopps und an den Infopoints traten Marktleiter und Gesellschafter untereinander sowie mit den einzelnen Fachbereichen in den direkten Dialog. (Quelle: Hagebau)

Handel 2025-10-05T22:00:00Z Hagebau Marktleitertagung 2025: Klarer Fokus auf Erfolg

Rund 300 Marktleiter und Gesellschafter trafen sich am 23. und 24. September in Leipzig zur diesjährigen Marktleitertagung. Unter dem Motto „Boxenstopp zum Erfolg: Umsatzchancen im Fokus“ bot die Veranstaltung ein praxisnahes Programm mit klarer Ausrichtung auf Umsatzsteigerung, Prozessoptimierung und Zusammenarbeit.

Das Konzept der Veranstaltung orientierte sich laut Konzernmitteilung an einem Formel-1 Boxenstopp. Ein Video zu Beginn der Veranstaltung zeigte, wie ein Boxenteam durch präzise Koordination und perfekte Zusammenarbeit die Reifen wechselt. Mit diesem Leitmotiv wurden die Teilnehmer durch interaktive Boxenstopps geführt, in denen Marktleiter und Gesellschafter von Best Practices profitierten und gemeinsam konkrete Lösungen erarbeiteten. Themenschwerpunkte waren unter anderem Omnichannel-Prozesse, Sortiments- und Präsentationskonzepte, Preissteuerung sowie die Digitalisierung im Marktalltag.

Der Austausch zwischen den Mitarbeitern der Zentrale und den Marktleitern sowie Gesellschaftern stand klar im Fokus. An verschiedenen Infopoints zeigten die Fachbereiche praxisnahe Lösungen, wie Dienstpläne künftig automatisch erstellt werden, Künstliche Intelligenz Routineaufgaben übernimmt oder ein effektives Bestandsmanagement Engpässe im Sortiment verhindert.

Blick in die Zukunft

Im Jahr 2026 setzt die Hagebau nach eigenen Angaben auf den Vertrieb. Das Ziel: Die Weiterentwicklung der Marktperformance an den Standorten. „Der Vertrieb wird künftig eine noch zentralere Rolle in der Zusammenarbeit mit unseren Märkten übernehmen“, erklärt Christian Heß, Bereichsleiter Vertrieb Einzelhandel. „Schon in diesem Jahr werden wir gemeinsam konkrete Zielvereinbarungen treffen, die in 2026 umgesetzt werden. Durch transparente und messbare Absprachen machen wir Fortschritte sichtbar und schaffen die Grundlage, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Märkte nachhaltig zu sichern.“

zuletzt editiert am 05. Oktober 2025