Die Hagebau KG und die Otto Group haben sich darauf verständigt, das Joint Venture „baumarkt direkt“ zum 30. Juni 2019 zu beenden. Beide Unternehmen wollen in Zukunft den Online-Vertrieb ihrer DIY-Sortimente eigenverantwortlich gestalten.
Als Gründe für diese Entscheidung werden unterschiedliche Geschäftsmodelle der Hagebau Kooperation mit einem Cross-Channel-Ansatz und des Online-Händlers otto.de, der eine Plattform-Strategie verfolgt, genannt. Die rund 200 Mitarbeiter des Unternehmens am Standort Hamburg werden von den beiden Muttergesellschaften übernommen.
Das 2007 gegründete Joint Venture „baumarkt direkt“ betreibt Online-Shops für Heimwerker, zu denen hagebau.de, hagebau.at und werkerswelt.de gehören. Außerdem vertreibt baumarkt direkt sein Do-It-Yourself-Sortiment über otto.de und weitere Online-Händler der Otto Group sowie über Kataloge. Die Sortimente sind außerdem im Stationärhandel in Hagebaumärkten und den Werkers Welt-Standorten der Hagebau Kooperation erhältlich. Mit einem Umsatz von rund 260 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr ist baumarkt direkt eigenen Angaben zufolge ein erfolgreicher Multichannel-Anbieter im deutschen DIY-Markt.
Die Online-Shops hagebau.de, hagebau.at und werkerswelt.de werden nach Auflösung des Joint Ventures von der Hagebau connect GmbH betrieben. Das Unternehmen wird künftig die E-Commerce-Aktivitäten des Hagebau Einzelhandels bündeln und weiterentwickeln. Sitz des neuen Unternehmens wird Hamburg sein. Die Otto Group wird mit der Übernahme von „baumarkt direkt“-Mitarbeitern das DIY-Sortiment auf otto.de weiter ausbauen.
Vorbehaltlich der rechtlich notwendigen Prüfung und Zustimmung der Kartellbehörden erfolgt die Auflösung des Joint Ventures zum 30. Juni 2019.