Ein eleganter Mann in einem dunklen Anzug mit Krawatte und Brille vor einem grauen Hintergrund.
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer HDE (Quelle: HDE)

Handel 2025-11-12T07:44:40.151Z Handel sucht Nachwuchs: Hohe Nachfrage, aber Qualitätsprobleme bei Bewerbungen

Der Einzelhandel bleibt Spitzenreiter bei Ausbildungsstellen, doch die Besetzung wird zunehmend schwieriger. Laut aktuellen BA-Zahlen stieg die Zahl der angebotenen Stellen für Verkäufer und Einzelhandelskaufleute im Vergleich zum Vorjahr deutlich.

Gleichzeitig gibt es zwar mehr Bewerberinnen und Bewerber, jedoch bemängelt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Qualität vieler Bewerbungen. Ein großes Problem sei die fehlende Ausbildungsstartkompetenz, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Auch die Ausbildung zum Handelsfachwirt wird verstärkt gesucht, bleibt jedoch bei Bewerberzahlen ausbaufähig. „Das zeigt den nach wie vor wachsenden Bedarf im Handel nach spezifisch ausgebildeten Führungskräften“, so Genth.

Ende Oktober waren bundesweit über 54.000 Ausbildungsstellen unbesetzt - im Vergleich zum Vormonat ein Rückgang um rund 21 Prozent. Dennoch stehen den unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern rechnerisch weiterhin deutlich mehr unbesetzte Stellen gegenüber, auf 73 Bewerber kommen 100 offene Stellen.

Ansätze um der mangelhaften Bewerberqualität zu begegnen

Die Frage ist, ob ggfs. digitale Lösungen oder neue Ansätze bei der Bewerberauswahl helfen, die Ausbildungsstellen besser zu besetzen? Die Möglichkeiten sind hier durchaus vielfältig. Beispielsweise Online-Assessment-Tests, also digitale Eignungstests, die die klassische Bewerbung ergänzen können und dabei helfen Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösungskompetenz oder Kundenorientierung besser einzuschätzen. Oder der Einsatz von Social Media und Recruiting-Apps um vor allem die Generation Z direkt anzusprechen. Denn Social Media ermöglicht nicht nur die Ansprache in der bevorzugten Umgebung junger Menschen, sondern auch die Schaltung von kreativen Anzeigen mit Augmented Reality oder Videos, die Berufe im Einzelhandel praktisch erfahrbar machen. Eine weitere Möglichkeit könnten interaktive, spielerische Bewerbungsformate (Gamification) sein. Sie könnten dazu beitragen, verborgene Talente zu identifizieren und das Interesse potentieller Nachwuchskräfte zu wecken. Beispielsweise könnten Online-Simulationen den Berufsalltag im Einzelhandel imitieren und gleichzeitig relevante Fähigkeiten testen.

Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!

zuletzt editiert am 18. November 2025