Albrecht Hornbach
Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG. (Quelle: Hornbach)

Branche 10. July 2023 Hauptversammlung Hornbach Holding: Aufsichtsräte erneut gewählt

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Hornbach Holding AG & Co. KGaA haben am 7. Juli 2023 auf der Hauptversammlung mit großer Mehrheit dem Aufsichtsrat erneut ihr Vertrauen ausgesprochen und alle sechs Mitglieder im Amt bestätigt.

Wie der Konezern mitteilt wird Dr. John Feldmann, ehemaliges Mitglied des Vorstands der BASF SE, das Gremium für eine weitere Amtszeit leiten. Die Handels- und Finanzexpertin Melanie Thomann-Bopp, Geschäftsführerin des internationalen Küchen- und Möbel- Produzenten Nolte Küchen, wird auch in Zukunft dem Prüfungsausschuss vorsitzen. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats wird weiterhin Martin Hornbach, Geschäftsführender Gesellschafter der Corivus Gruppe, sein. Er verfüge über umfangreiche Expertise in den für die Hornbach Gruppe wichtigen Themen IT und Logistik, heißt es in der Konzernmitteilung. Darüber hinaus seien den weiteren Angaben zufolge mit Simone Krah, Simona Scarpaleggia und Vanessa Stützle drei weitere ausgewiesene Expertinnen für Handel, Human Resources und digitale Transformation Mitglieder im Kontrollgremium.

Dividende von 2,40 Euro

Auch die weiteren Vorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat wurden laut Konzernmitteilung mehrheitlich angenommen – einschließlich die Ausschüttung der vorgeschlagenen Dividende von 2,40 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2022/23. Dies entspreche einer Ausschüttungsquote von 24,4 Prozent (Vorjahr 19,2 Prozent) sowie einer Dividendenrendite von 3,1 Prozenbt bezogen auf den XETRA-Schlusskurs am 28. Februar 2023. Hornbach setze damit seine Dividendenstrategie fort, teilt der Konzern mit: Seit dem Börsengang im Jahr 1987 habe das Unternehmen in jedem Jahr eine Dividende ausgeschüttet, die auf oder über dem Vorjahresniveau lag, heißt es in der Mitteilung.

Positive Bilanz

Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, zog eine positive Bilanz der Unternehmensentwicklung im Geschäftsjahr 2022/23: „Es ist uns erneut gelungen, die Menschen von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen. In einem inflationären Umfeld und bei geringerer Kaufkraft unserer Kundinnen und Kunden stieg der konzernweite Umsatz um 6,6 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro." Das sei besonders erfreulich, so Albrecht Hornbach, "da bereits das Geschäftsjahr 2021/22 ein Rekordjahr mit außergewöhnlich guten Ergebnissen war.“

Für die kommenden Jahre sieht er das Unternehmen gut aufgestellt als verlässlicher Partner für Heimwerker und Handwerksbetriebe – insbesondere auch im Hinblick auf ein Sortimentsangebot und Services, die den wachsenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit und der großen Nachfrage nach energieeffizienten Sanierungen Rechnung tragen.

zuletzt editiert am 10.07.2023