BHB, Kongress, Bonn
Drängende Themen wurden auf dem BHB Kongress von den Referenten analysiert. (Quelle: RM Handelsmedien)

24. November 2022 Hilfreiche Analysen in Krisenzeiten

Auf dem 23. BHB Kongress, der im "alten Bundestag" in Bonn stattfand, konnten die Referenten mit ihren Vorträgen Mut machen und mit ihren Analysen Wege aufzeigen, die für den Handel in diesen Zeiten Gold wert sind.

Nach der Begrüßung der bis rund 500 teilnehmenden Gäste zeigten BHB Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst und Peter Tepaß, Sprecher des BHB Vorstands, in Dialogform die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Monate nocheinmal nach und machten damit klar, in welcher Situation sich der DIY-Handel derzeit befindet. Dabei wurde deutlich, wie entscheidend es darauf ankommt, sich noch besser auf das veränderte Kaufverhalten der Kunden einzustellen. Anpassungsfähig zu sein ist das Gebot der Stunde.

Die Referenten nahmen diesen Faden auf und mchten in ihren Vorträgen zum einen die Veränderungen deutlich, die die Krise bei den Konsumenten ausgelöst hat und zum anderen stellten sie erfolgreiche Modelle dar, die zeigten, wie durch gezielte Maßnahmen Potenziale genutzt wurden, die bisher nicht ausreichende erkannt wurden.

Vor allem wurde an diesem ersten Kongresstag jedem klar, dass es mehr denn je darauf ankommt, sich intensiv mit der Zielgruppe zu beschäftigen. Denn zu wissen, wie sich die Krise auf die Konsumenten genau auswirkt, ebnet den Zugang zu den Kundenwünschen und -bedürfnissen. Hier liegt gewissermaßen der Schlüssel in der richtigen Ansprache des Kunden und der adäquaten Services, die im Store und Digital angewendet werden sollten.

Insgesamt war ein Silberstreif am Horizont auszumachen. Nichts wurde verharmlost, aber auch nicht zu sehr dramatisiert. Dass es durchaus Anlass zur Zuversicht gibt, machte Karin Dohm, CFO von Hornbach, deutlich. Mit Freude hörten die Kongress-Teilnehmer, dass die Inflationsrate voraussichtlich im nächsten Jahr langsam zurückgehen wird, nicht zuletzt deshalb, weil die Zentralbank den Leitzins wohl nochmal anheben wird. Auch bei den Lieferketten werden die Engpässe kleiner werden. Vor allem aber machen die gut gefüllten Gasspeicher Hoffnung, dass der befürchtete Blackout ausbleiben wird.

zuletzt editiert am 25.11.2022