Hochwasser, Fluss, Norddeutschland
Die Hochwasserlage in Norddeutschland bleibt bedrohlich, Artikel aus dem Baumarkt wie Pumpen und Trockner stehen hoch im Kurs. (Quelle: RM Handelsmedien / Markus Howest)

Handel 2024-01-04T14:48:39.311Z Hochwasserlage: Baumärkte ordern Sortimente nach

Die Hochwassersituation in Nord- und Ostdeutschland ist nach wie vor angespannt. Die Bewohner in den betroffenen Gebieten decken sich mit Artikeln zum Hochwasserschutz ein. Viele Regale in den Baumärkten sind bereits leergefegt. Doch die Baumärkte versuchen gegenzusteuern und die nachgefragten Sortimente wieder zur Verfügung zu stellen.

Angesichts der aktuellen Hochwasserlage sei in einigen Teilen Deutschlands eine erkennbar gestiegene Nachfrage nach einer Vielzahl an Artikeln aus den Bereichen Hochwasserschutz und Raumtrocknung erkennbar. In einigen Märkten kann es zu Engpässen oder zum kurzzeitigen Ausverkauf von Artikeln kommen, teilt Obi auf Nachfrage des BaumarktManager mit. „Wir stehen in engem Austausch mit unseren Lieferanten und arbeiten auf Hochtouren daran, dass die Sortimente unseren Kundinnen und Kunden sowohl online auf obi.de als auch in unseren stationären Märkten wieder ausreichend zur Verfügung stehen“, teilt ein Sprecher des Baumarktbetreibers mit. Zudem würden die Märkte in den betroffenen Regionen durch Warenlieferungen aus anderen Obi Märkten unterstützt, die ausreichend Produkte in den nachgefragten Sortimenten haben, heißt es weiter.

Enger Austausch der Standorte

Auch Hagebau bestätigt gegenüber BaumarktManager, dass man mit den Standorten in Niedersachsen und Sachsen Anhalt im Austausch sei. Die Herausforderung, so eine Hagebau-Sprecherin, liege darin, die Nachfrage nach Geräten wie zum Beispiel Wasserpumpen, Wasserschiebern und Raumtrocknern zu bedienen. Diese Geräte seien teilweise ausverkauft in den Hagebaumärkten der betroffenen Regionen, teilt die Soltauer Zentrale mit. Ähnlich wie Obi versucht auch Hagebau durch einen engen Austausch der Standorte miteinander den internen Warenaustausch zu fördern, um sich so gegenseitig zu helfen, die stark nachgefragten Sortimente zur Verfügung stellen zu können. Ebenso besteht laut Hagebau ein enger Austausch mit den Lieferanten, wobei die herkömmlichen Wege in der Regel mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Bestand wird zeitnah aufgefüllt

Bauhaus erklärt auf Nachfrage, dass sich einige Kunden bereits vorher auf die Situation vorbereitet hätten. Derzeit würden in den betroffenen Gebieten die begehrten Produktgruppen nachgeordert respektive umgeleitet, teilt ein Bauhaus-Sprecher mit. Man werde die Situation aufmerksam beobachten und reaktionsfähig bleiben.

Auch Toom Baumarkt stellt eine sehr hohe Nachfrage nach Produkten wie Generatoren, Schaufeln und Sand fest, so dass vereinzelt Produkte nicht mehr vorrätig seien, so ein Unternehmenssprecherin. Der Bestand werde jedoch zeitnah aufgefüllt, so dass allen Kundinnen und Kunden wie gewohnt weitergeholfen werden kann.

Bei Globus Baumarkt herrscht in den Filialen der betroffenen Gebiete eine hohe Nachfrage nach Wasserschiebern, Besen, Eimern sowie nach Nass- und Trockensaugern, Hochdruckreinigern, Kompressoren, Pumpen und Schläuchen. „Aktuell können wir unseren Kunden alle benötigten Produkte bereitstellen“, so eine Unternehmenssprecherin.

Verfügbarkeit von Produkten online abfragen

In vielen Hornbach Märkten in den von Hochwasser betroffenen Gebieten seien Schmutzwasserpumpen, Nasssauger und diverse Produkte, die zur Abhilfe benötigt werden, temporär nicht verfügbar, teilt das Unternehmen auf Nachfrage mit. Auch im Hornbach Onlineshop sei die Nachfrage sehr hoch, und viele Produkte sind derzeit nicht lieferbar, bestätigt ein Hornbach Sprecher. Regelmäßig kommen neue Lieferungen auch in die Märkte, sofern die Situation vor Ort es hergibt. Zudem sei man seit vergangener Woche in Gesprächen mit Handelspartnern, um Lieferungen zu beschleunigen, heißt es. Bei einigen Produkten werde sich die Verfügbarkeit voraussichtlich noch in dieser Woche deutlich verbessern. Über hornbach.de können Kundinnen und Kunden die Verfügbarkeit der gewünschten Produkte abfragen und den Service ‚Reservieren und Abholen‘ nutzen, informiert das Unternehmen.

zuletzt editiert am 08. Januar 2024