Eingangsportal, Hornbach, Fassade, Leipzig
Imposant: Die Fassade des Eingangsportals des neuen Hornbach Bau- und Gartenmarkt in Leipzig. (Quelle: RM Handelsmedien)

Handel 2023-06-23T06:26:04.553Z Hornbach bestätigt verhaltene Umsatzprognose

Die Hornbach Gruppe hat im ersten Quartal 2023/24 (1. März 2023 bis 31. Mai 2023) einen Konzernumsatz von 1,773 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein Umsatzrückgang von 2,2 Prozent. Kaltes und regnerisches Wetter in ganz Kontinentaleuropa zum Start der DIY- und Gartensaison sowie der anhaltende Inflations- und Kostendruck beeinträchtigten die Umsatzentwicklung besonders im März und April. Im Mai zog der Umsatz an und lag über dem Vorjahresniveau. 

Im größten operativen Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG (DIY-Einzelhandel), der zum 31. Mai 2023 insgesamt 171 großflächige Bau- und Gartenmärkte sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern betrieb, sanken die Umsätze um 2,2 Prozent auf 1,667 Milliarden Euro . Auf flächen- und währungskursbereinigter Basis ging der Umsatz des Teilkonzerns im ersten Quartal 2023/24 um 3,2 Prozent zurück (2022/23: +5,3 Prozent).

"Das ungewöhnlich kalte und regnerische Frühlingswetter in ganz Kontinentaleuropa hat unsere saisonalen Verkäufe in diesem ersten Quartal beeinträchtigt, insbesondere im Hinblick auf die Garten- und Outdoor-Produkte. Mit dem besseren Wetter im Mai und Juni haben sich auch die Umsätze und das Ergebnis positiv entwickelt, und wir machen weitere Fortschritte bei der Anpassung der Lagerbestände. Wir legen auch weiterhin den Fokus auf die Kostenbasis. Das bedeutet, wir analysieren detailliert die operativen Aufwände in unserer Verwaltung und den Märkten. Dabei handeln wir stets mit Augenmaß und konsequent im Sinne unserer Kundinnen und Kunden“, sagt Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Baumarkt AG.

Nettoumsatz außerhalb Deutschlands steigt leicht

Während in Deutschland der Nettoumsatz um 5,2 Prozent auf 808,5 Millionen Euro zurückging, stiegen die Umsätze außerhalb Deutschlands um 0,8 Prozent auf 859,2 Millionen Euro Der Auslandsanteil am Umsatz des Teilkonzerns Hornbach Baumarkt AG erhöhte sich auf 51,5 Prozent. Der Anteil des Online-Umsatzes am Gesamtumsatz lag im ersten Quartal mit 13,3 Prozent weiterhin deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.

Vorsichtigen Ausblick für 2023/24 bestätigt

Hornbach erwartet für das Geschäftsjahr 2023/24 weiterhin einen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau. "Wie wir erwartet haben, ist das Ergebnis im ersten Quartal 2023/24 vor allem aufgrund des verhaltenen Starts in die Frühjahrssaison leicht zurückgegangen. Allerdings hat das Geschäft im Mai und auch im Juni deutlich angezogen. Angesichts der steigenden Umsätze und einer Stabilisierung des EBITs im Mai, sind wir weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere Jahresprognose erreichen werden", sagte Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG. "Wir sind uns jedoch bewusst, dass eine gewisse Unsicherheit bestehen bleibt, insbesondere im Hinblick auf die Prioritäten bei den Konsumausgaben im Sommer.“

zuletzt editiert am 23. Juni 2023