Frontportal, Fassade, Hornbach, Leipzig
Ein einzigartiges Frontportal ziert die neue Niederlassung von Hornbach in Leipzig. (Quelle: RM Handelsmedien)

Handel

21. February 2023 | Teilen auf:

Hornbach eröffnet Markt an historischer Stätte in Leipzig

Rund zwölf Jahre lang geplant, aber in 308 Tagen gebaut. Das kennzeichnet die Entstehungsgeschichte des neuen Bau- und Gartenmarktes auf dem Alten Messegelände in Leipzig, das am 22. Februar seine Pforten für die Kunden öffnet.

Aus der alten denkmalgeschützten Halle 17 der Leipziger Messe ist eine hochmoderne Handelsimmobilie entstanden. Besonders markant: die einzigartige Eingangsfassade. "Ein Leuchtturm für Deutschland", hieß es zur Eröffnungsveranstaltung vor den versammelten 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den letzten Wochen unter Hochdruck alles dafür getan haben, dass die ca- 14.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche tatsächlich zum geplanten Zeitpunkt den Kundinnen und Kunden zur Verfügung steht.

„Mir ist in Deutschland kein anderer Baumarkt bekannt, der eine solch außergewöhnliche Fassade hat und sich damit in das ursprüngliche Stadtbild so gut einfügt. Für diesen Markt gilt: Tradition trifft Moderne. Und ich bin sicher, das kommt bei unseren Kundinnen und Kunden gut an“, so Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Baumarkt AG im Rahmen der Vorstellung des Marktes.

Einer der modernsten Standorte

Mehr als 55 Millionen Euro hat der Baumarktbetreiber in die Entwicklung des Standortes investiert. So wurde die unter Denkmalschutz stehende ehemalige Messehalle umfangreich saniert, ein großer Teil konnte erhalten werden. Des weiteren wurde laut Konzernangaben auf dem Dach des Marktes eine große Fotovoltaikanlage installiert mit rund 1.000 Solarpaneelen auf mehr als 1.600 Quadratmetern Fläche. Sie versorgen den Markt mit eigenem Strom. Darüber hinaus sind Dächer begrünt und sorgen als isolierende Schicht für eine gute Wärmedämmung, teilt das Traditionsunternehmen mit.

Für die E-Ladeinfrastruktur ist im neuen Markt gesorgt. Auf dem Parkplatz besteht die Möglichkeit in einem hochmodernen Ladepark, der unter der Marke 123energie von der Pfalzwerke Aktiengesellschaft mit 100 Prozent Ökostrom betrieben wird, Elektrofahrzeuge aufzuladen.

„Alle Innovationen, die wir bei Hornbach in den vergangenen Jahren entwickelt haben, konnten hier an diesem Standort integriert werden. Wir haben es mit einem der modernsten Standorte der Hornbach Gruppe zu tun“, erklärt Marktleiter Matthias Bohnet. Zu den Höhepunkten im Markt zählt unter anderem der Drive In für Baustoffe: Mehrere tausend Produkte für Projekte im Haus und Garten stehen dort in Großmengen direkt zum Verladen bereit, darunter Materialien wie Sand, Kies, Splitt, Gehwegplatten, Brennholz, Dachlatten, Sackwaren wie Zement und Mörtel oder Bauholz.

Beratung wird großgeschrieben

Rund 70 Mitarbeitende wurden neu eingestellt, die übrigen kommen aus benachbarten Hornbach Märkten. Viele von ihnen sind schon sehr lange im Unternehmen tätig. „20, 25 Jahre Unternehmenszugehörigkeit sind bei uns keine Seltenheit. Dadurch gewährleisten wir eine Beratungsqualität, mit der wir Maßstäbe in der Branche setzen“, erklärt Andy Kunz, der als Gebietsleiter auch für den Markt an der Alten Messe mitverantwortlich ist. Mit diesem Team, unserern Dauertiefpreisen, dem umfangreichen Angebot und unseren attraktiven Services wollen wir für die Menschen in Leipzig und dem Umland der bevorzugte Bau- und Gartenmarkt sein“, so Andy Kunz.

Ein ausfühlicher Bericht über die neue Niederlassung in Leipzig folgt in der Ausgabe 04/2023 des BaumarktManager.

zuletzt editiert am 22.02.2023