Ein Hornbach Baumarkt mit auffälliger oranger Fassade und großem Eingang.
Am 3. September 2025 eröffnet in Rumänien ein neuer Hornbach Markt im Osten der Hauptstadt Bukarest. (Quelle: Hornbach AG)

Handel 2025-09-03T06:12:20.075Z Hornbach eröffnet vierten Bau- und Gartenmarkt in Bukarest

Hornbach Rumänien kündigt die Eröffnung seines landesweit zehnten Marktes an. Ab dem 3. September 2025 können Kundinnen und Kunden im Bukarester Stadtteil Colentina stationär bei Hornbach einkaufen. Die Eröffnung des Standorts ist Teil einer langfristigen Strategie im Land, um den wachsenden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und wichtige Stadtviertel der Hauptstadt Bukarest abzudecken heißt es in einer Mitteilung,.

„Seit dem Markteintritt in Rumänien möchte Hornbach in den wichtigsten Regionen Bukarests präsent sein. Wir haben bereits Märkte im Süden (Berceni), Westen (Militari) und Norden (Balotești). Mit der Neueröffnung ergänzen wir unsere Präsenz in der Hauptstadt, indem wir erstmals den Osten der Stadt abdecken“, erklärte Radu Oniga, Geschäftsführer von Hornbach Rumänien.

Die Gesamtinvestitionen in den neuen Markt belaufen sich nach Angaben des Baumarktbetreibers auf rund 48 Millionen Euro, inklusive Erstbestückung des Sortiments. Auf einer Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern bietet HORNBACH ein umfassendes Produktangebot für Bau- und Gartenprojekte. Das Gartencenter mit über 4.700 Quadratmetern umfasst zusätzlich Fachabteilungen für Heimtierbedarf und Aquaristik. Ergänzt wird das Angebot durch einen Drive-In-Bereich mit 4.900 Quadratmetern sowie 515 Parkplätzen, darunter mehrere mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Der Neubau wurde mit Blick auf eine möglichst geringe Umweltbelastung realisiert. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein Wärmerückgewinnungssystem für die Lüftung, der Einsatz von Wärmepumpen zur Klimatisierung sowie energieeffiziente LED-Beleuchtung tragen zur CO₂-Reduktion bei. Auch bei der Innenausstattung kamen ausschließlich langlebige und ressourcenschonende Materialien zum Einsatz.

Mit dem neuen Markt entstehen 120 neue Arbeitsplätze. „Wir legen sehr großen Wert auf gute Ausbildung und qualifizierte Beratung“, betont Mihaela Boghiu, verantwortlich für den Bereich Mitarbeiter bei Hornbach Rumänien.

Digitalisierung spielt laut der Mitteilung auch in Colentina eine zentrale Rolle. Self-Checkout-Kassen, mobile Scan-Geräte für Mitarbeitende und die geplante Optimierung der Kassensoftware sollen sowohl den Kundenservice als auch interne Abläufe verbessern. „Wir investieren kontinuierlich in digitale Prozesse, um das Einkaufserlebnis effizienter und angenehmer zu gestalten“, sagt Radu Oniga.

Weitere Expansion in Planung

Noch im Herbst 2025 plant Hornbach nach eigenen Angaben die Eröffnung eines weiteren Standorts in Timișoara. Ziel ist eine flächendeckende Präsenz in den wichtigsten Regionen Rumäniens, um Kundennähe, Lieferfähigkeit und organisches Wachstum der Marke weiter zu stärken.

zuletzt editiert am 03. September 2025