Mit über 4.700 Fachbesuchern aus 70 Nationen und 260 Ausstellern auf 30.000 m² Ausstellungsfläche hat die 39. Internationale Aktionswaren- und Importmesse (IAW) in Köln ihren Stellenwert als zentrale Plattform für den globalen Handel untermauert.
Trotz herausfordernder Marktlage zogen Aussteller laut einer Mitteilung des Veranstalters ein durchweg positives Fazit: Gute Deals, hoher Austausch und starke Internationalität prägten die drei Messetage. Auch 48 Erstaussteller nutzten die Bühne erfolgreich für neue Geschäftskontakte.
Das positive Feedback der Aussteller ist unter dem Gesichtspunkt der Kaufzurückhaltung im weltweiten Handel keineswegs selbstverständlich. „Man merkt leider einen nicht-positiven Trend. Die ganze Lieferkette funktioniert, aber der Verbraucher muss auch die Kauflaune haben“, berichtet Lukasz Sagan, Directing Manager der Bahama Warenvertriebs GmbH. Aussteller sehen die IAW in diesen Zeiten als wichtige Plattform für die Beziehungspflege zu ihren Geschäftspartnern und für den Austausch vor Ort. „Es gibt nur wenige Messen in der Branche. Die IAW ist wie eine große Familie, die diese Branche auch bedient. Es ist der Place to B, man muss sich hier einfach zeigen“, sagt Lukasz Sagan und betont den wertvollen, internationalen Besuchermix von kleinen Einzelhändlern bis hin zu Großkunden bekannter Handelsketten. Einen Appell an die gegenseitige Verantwortung richtet Markus Schier, Inhaber von Rappelkiste Spielwaren: „Du musst als Aussteller einen Beitrag leisten, dass Besucher kommen. Du musst Dankbarkeit zeigen, dass die Leute in Köln sind. Die IAW ist sehr tragend, weil sie so international ist.“
Ergänzt wurde das Messeprogramm durch die 21. E-Commerce Arena mit praxisnahen Impulsen zu Onlinehandel und KI. Die Jubiläumsausgabe der IAW findet vom 24. bis 26. März 2026 statt.
Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!