Ifo-Institut, Geschäftsklima, Index, Wirtschaft
Die Kurven für das Geschäftsklima und die Geschäftserwartungen weisen in der deutschen Wirtschaft nach oben. (Quelle: Screenshot)

Branche 29. November 2022 Ifo-Geschäftsklima: Stimmung verbessert sich

Zum Ende des Jahres hin verbessert sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. So ist der Ifo-Geschäftsklimaindex im November auf 86,3 Punkte gestiegen, nach 84,5 Punkten im Oktober. Mit den laufenden Geschäften seien die Unternehmen zwar weniger zufrieden, teilt das Institut mit, aber der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate habe merklich nachgelassen. Ein erstes Indiz dafür, dass die Rezession weniger tief ausfallen dürfte als viele erwartet haben, resümieren die Wirtschaftsforscher.

Im Handel ist der Index erneut gestiegen. Die Händler schätzten ihre aktuelle Lage etwas besser ein. Die Erwartungen legten sogar deutlich zu. Trotzdem blickt gegenwärtig noch etwa jedes zweite Unternehmen pessimistisch auf die kommenden Monate, heißt es in einer Mitteilung des Instituts.

Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima verbessert. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage merklich besser. Die Erwartungen erholten sich leicht, blieben aber deutlich pessimistisch. Die Zahl neuer Aufträge nahm erneut ab, so die Situation in dieser Sparte.

Im Verarbeitenden Gewerbe legte der Index der Erhebung nach merklich zu. Die Unternehmen blickten deutlich weniger pessimistisch auf die kommenden Monate. Sie bewerteten ihre aktuelle Lage hingegen schlechter. Erneut gingen weniger neue Aufträge ein. Die Unsicherheit über die weitere Geschäftsentwicklung nahm etwas ab, blieb aber auf hohem Niveau. Bei den energieintensiven Branchen hat sie allerdings nochmals zugenommen, so das Institut.

Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima den Zahlen zufolge merklich verbessert. Die Unternehmen waren weniger pessimistisch im Hinblick auf die kommenden Monate, aber unzufriedener mit den laufenden Geschäften.

zuletzt editiert am 29.11.2022