Ifo-Institut: Wirtschaft wird weiter schrumpfen
Das Münchner Ifo-Institut. (Quelle: Ifo-Institut)

Industrie 2025-09-17T04:05:04.072Z Ifo Institut: Deutschland braucht Änderungen in der Innovationspolitik

Deutschland braucht eine Neuausrichtung seiner Innovationspolitik, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben – das fordert das Ifo Institut in einer aktuellen Studie. Statt wie bisher Großprojekte etablierter Unternehmen zu subventionieren, solle die Politik stärker auf sogenannte missionsorientierte Innovationsförderung setzen. Diese zielt auf gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimaschutz oder Digitalisierung ab und schafft zugleich mehr Wettbewerb um die besten Lösungen.

Aktuell konzentrieren sich private Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) vor allem auf traditionelle Branchen wie Automobil oder Maschinenbau. Zukunftsbereiche wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie oder Mikroelektronik seien hingegen unterfinanziert. Um das Ziel von 3,5 Prozent F&E-Ausgaben am BIP bis 2030 zu erreichen, seien laut Studie neue Anreize für private Investoren und Start-ups notwendig.

Damit so eine Politik wirkt, braucht es jedoch starke Rahmenbedingungen: kompetente Institutionen mit Fachwissen, Wettbewerbselemente bei der Vergabe von Fördergeldern und Unabhängigkeit von kurzfristigen politischen Interessen. Hinzu kommen bessere Bedingungen für Start-Ups und private Investoren. „Eine missionsorientierte Politik ist zwar kein Allheilmittel“, sagt Oliver Falck, Leiter des Ifo Zentrums für Innovationsökonomik und Digitale Transformation und Co-Autor der Studie., „sie kann aber helfen, Ressourcen gezielter einzusetzen. Andernfalls droht Deutschland bei wichtigen Zukunftstechnologien international zurückzufallen.“

Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!

zuletzt editiert am 17. September 2025