Homeoffice ist in der deutschen Arbeitswelt weiterhin fest verankert: Laut aktueller Ifo-Konjunkturumfrage arbeiteten im August 24,4 Prozent aller Beschäftigten zumindest teilweise von zu Hause aus. Seit 2022 hält sich die Quote stabil auf diesem Niveau – ein breiter Trend zur Rückkehr ins Büro ist nicht erkennbar.
Im Handel fällt der Homeoffice-Anteil mit 11,9 Prozent allerdings deutlich geringer aus. Während im Großhandel 17 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise remote arbeiten, sind es im Einzelhandel lediglich 4,6 Prozent. Noch seltener ist Homeoffice nur im Baugewerbe (4,4 Prozent).
Rückholaktionen einzelner Unternehmen machen Schlagzeilen, aber sie „bleiben Einzelfälle“, betont Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. Vor allem junge und schnell wachsende Firmen setzen weiterhin auf flexible Arbeitsmodelle. „Bei den Arbeitgebern von morgen ist Homeoffice schon fest in der Kultur integriert“, so Alipour.
Für den Baumarkt- und DIY-Sektor bleibt Homeoffice damit vor allem ein Thema in den Zentralen und im Großhandel – auf der Fläche dominieren weiterhin klassische Präsenzmodelle.
Lesen Sie hier über die Ergebnisse einer Bitkom Studie zur Praxis von Homeoffice in Deutschland.
Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!