Ein Messebesucher im Gespräch mit einem Aussteller an einem Stand auf einer Messe.
Der DIY-Boulevard auf der Internationalen Eisenwarenmesse: seit Jahren ein Magnet für Fachbesucher und Hersteller gleichermaßen. (Quelle: Koelnmesse)

Industrie 2025-10-08T06:42:01.164Z Internationale Eisenwarenmesse: DIY-Boulevard bereits ausgebucht

Bereits wenige Monate vor Messebeginn am 3. März 2026 ist das exklusive Format „DIY-Boulevard“ bereits vollständig ausgebucht - ein Beleg für die besondere Attraktivität des Boulevards, wie die KoelnMesse mitteilt.

Ins Leben gerufen wurde das Erfolgsformat im Jahr 2016 vom Herstellerverband Haus & Garten (HHG), der seinen Mitgliedern mit dem DIY-Boulevard die Möglichkeit bietet, ihre neuesten Produkte und Innovationen in einem authentischen Umfeld zu präsentieren, das reale Verkaufssituationen im Einzelhandel simuliert. Eine Bühne, die kompakt, aufmerksamkeitsstark und praxisnah zugleich ist. Der Boulevard verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum von 45 Teilnehmern beim Start auf 58 Aussteller im Jahr 2024.

Integrierte Gesprächsbereiche an jedem Regal sowie der Stand des Herstellerverbands Haus & Garten e. V. (HHG) als Zentrum des DIY Boulevards schaffen zudem ideale Voraussetzungen für Austausch, Networking und Business.

Die Teilnahme am DIY Boulevard ist exklusiv Mitgliedsunternehmen des HHG vorbehalten. Für zusätzliche internationale Sichtbarkeit sorgt die Beteiligung des HIMA-Netzwerks, über das 2026 erstmals Mitgliedsunternehmen aus allen Landesverbänden, darunter Aussteller aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien auf dem DIY Boulevard vertreten sind. So bietet die Fläche 2026 eine größere Vielfalt denn je, wovon insbesondere das Fachpublikum profitieren wird.

Dr. Marie-Charlotte Claßen, stellvertretende Geschäftsführerin des HHG, freut sich über den ausgebuchten Boulevard und sieht darin eine Bestätigung des Konzepts. „Die Besucher erwartet eine kompakte, aber vielfältige Leistungsschau unserer Industrie, die von innovativen Produktideen über praxisnahe Regalplatzierungen bis hin zu verkaufsstarken Präsentationskonzepten reicht.“ Spannend werde auch diesmal die „Vielfalt der vertretenen Hersteller und Sortimente sein, die im Boulevard gebündelt eine einzigartige Übersicht über die Leistungsfähigkeit der DIY-Industrie geben“, betont Claßen.

Für Sebastian Hein, Director der Internationalen Eisenwarenmesse Köln liegt ein wesentlicher Grund für die gewachsene Attraktivität des DIY-Boulevard in der besonderen Möglichkeit, Produkte so zu erleben, „wie sie später im Regal präsentiert werden.“ Hein unterstreicht: „Gemeinsam mit dem HHG bieten wir Ausstellern wie Besuchenden damit einen Mehrwert, der einzigartig ist.“

Die Internationale Eisenwarenmesse belegt 2026 erneut sechs Hallen des Kölner Messegeländes und präsentiert eine weltweit einzigartige Angebotsvielfalt. Eine Übersicht der bereits für den DIY Boulevard angemeldeten Unternehmen gibt es auf der Messewebsite.

Geschäftsleute auf einer Messeveranstaltung, die sich an Ständen unterhalten und vernetzen.
2026 wird der DIY-Boulevard noch stärker in den Fokus rücken. (Quelle: Köln Messe)
zuletzt editiert am 09. Oktober 2025