Wärmepumpe, Energiemarkt, ISH, Messe Frankfurt
Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Wärmewende. (Quelle: Messe Frankfurt)

Industrie

13. March 2023 | Teilen auf:

ISH präsentiert Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Konkrete Lösungen für die Erfüllung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor bietet die ISH ab heute bis zum 17.3. in Frankfurt am Main. Alleine im Bereich der ISH Energy präsentieren sich über 1.100 Aussteller in den Messehallen 8 bis 12. Sie zeigen Innovationen für den Wärmemarkt, die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik sowie die intelligente Haus- und Gebäudeautomation. Die ISH Water erstreckt sich über sieben Hallen im Ostgelände und führt etwa 900 Aussteller zusammen.

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft bietet eine geeignete Plattform für das Handwerk, Planer und Architekten, Versorger sowie Vertreter aus Fachhandel, der Immobilien- und Baubranche und der Politik sich über den Status Quo und die Zukunft der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu informieren. Insgesamt versammeln sich 2.000 Unternehmen aus 54 Ländern mit ihren Produkten und Lösungen für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, nachhaltigen Wasserverbrauch und saubere Luft, teilt die Messe Frankfurt mit.

Innovationen für die Energiewende

Die Top Themen der ISH Energy sind in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion gerückt. Produkte und Lösungen für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäude, die Dekarbonisierung des Wärmesektors und die Versorgungssicherheit stehen im Fokus. Stefan Seitz, Leiter Brandmanagement ISH bei der Messe Frankfurt: „Im Bereich der ISH Energy deckt die ISH die gesamte technische Bandbreite ab: Die Hersteller, darunter alle Marktführer, präsentieren Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit – Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Die Firmen wollen ihre Innovationen der letzten Jahre zeigen und freuen sich auf die ISH. Endlich ist wieder Zeit, die Produkte und Lösungen vor Ort zu erklären und persönliche Gespräche zu führen.“

In den Hallen 8 bis 12 ist ein Top-Thema die Wärmepumpe in all ihren Ausführungen – ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Wärmewende. Daneben stehen auch andere Lösungen im Fokus: KWK- Anlagen und Brennstoffzellenheizungen, Photovoltaik und solarthermische Anlagen, wasserstofffähige Brennwertgeräte, holzbasierte Systeme wie zum Beispiel Pelletheizungen, digitale Lösungen und Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung sowie energiesparende Automationssysteme.

Flankierendes Rahmenprogramm

Das Angebot der Aussteller wird flankiert von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Der Hotspot Energy greift nach Angaben des Veranstalters in einem breit gefächerten Vortragsprogramm die brennendsten Themen des Wärmesektors auf und bietet zugleich eine zentrale Anlaufstelle für das SHK-Handwerk. Zudem werden Energiespeicherung und Energiemanagement im Rahmen des Hotspots aufgegriffen.

zuletzt editiert am 13.03.2023