Ein Mann in einem Anzug steht auf einer Bühne und hält eine Präsentation.
Zukunftsforscher Matthias Horx auf dem IVG Forum Gartenmarkt. (Quelle: Markus Howest)

Grüne Fakten 2025-10-31T06:25:02.468Z IVG Forum Gartenmarkt: Top Referenten mit breitem Themenspektrum

Was der IVG den mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem gestrigen Forum Gartenmarkt bot, war schon sehr bemerkenswert. Ein Reigen hoch interessanter und erkenntnisreicher Themen, die die ausgewählten Referentinnen und Referenten den Tagungsgästen präsentierten.

So sprach Zukunftshandelsforscherin Theresa Schleicher über die Trends der Grünen Branche und machte deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, wenn vor allem der Preis der Dreh- und Angelpunkt sei. „Der Preis kann nicht die Lösung sein“, so ihr klares Statement. Viel wichtiger ist die Leistung. Es gehe darum, Lust auf Konsum zu entfachen, den es tatsächlich noch gebe. Wie dies speziell in Bezug auf die kommende Generation funktionieren kann, das stellte Schleicher an verschiedenen Beispielen, die den Akzent klar auf KI-basierte Tools legten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dar.

Erwin Meier-Honegger, Mitinhaber von Garten-Center Meier in der Schweiz referierte über Zukunftserkenntnisse von einem, der täglich direkt an der Kundschaft steht. Er leitete seinen Vortrag damit ein, dass er damals und heute miteinander verglich und offenlegte, was sich im Einzelnen verändert hat. So hat sich aus seiner Sicht der Händler zum Zeitgestalter gewandelt. Menschen werden heute eingeladen den Produktionsort der Waren zu besuchen um zu sehen, wie etwas entsteht. Seine Botschaft: Nicht am bestehenden festhalten, Einzigartigkeit gewinnen!

Nach vielen weiteren Themenvorträgen setzte Zukunftsforscher Matthias Horx mit seinem Vortrag „Wohin die Dinge wachsen werden“ den Schlusspunkt eines bewegenden Tagungstages.

Eines der zentralen Probleme sei der Pessimismus, der ansteckend wirkt, so Horx. Er durchsichere wie Gift langsam die Gesellschaft. Horx beschrieb das Spannungsfeld zwischen der hypertechnischen Erlösung und dem apokalyptischen Untergang. Dazwischen liege die Angst, so der Zukunftsforscher.

Horx sprach von einer Omni-Krise, einem Epochenbruch, den wir nicht leugnen können, und machte klar, dass die Gesellschaft sich damit auseinandersetzen muss. Hoffnung mache der Glaube an die Rückkehr der Zuversicht, denn sie sei Teil eines Prinzips, in dem auf jeden Trend ein Gegentrend folge.

Mehr zu den Vorträgen lesen Sie in der folgenden Print-Ausgabe.

zuletzt editiert am 31. Oktober 2025